Description
(Text)
Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie imPrintbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Das Lehrbuch folgt den Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplans und derAusbildungsordnung für den Beruf des Fahrzeuglackierers. Es eignet sich für denUnterricht in der Berufsschule, in der betrieblichen Ausbildung,Meisterausbildung und für das Selbststudium.Das Werk ist besonders schüler- und praxisnah konzipiert. Es zeichnet sich durchdie klare Struktur und die leicht verständliche Sprache aus. Elemente wiestichpunktartige Zusammenfassungen, farblich hervorgehobene Merksätze undzahlreiche, ebenfalls farblich hervorgehobene Beispiele erleichtern das Lernen.Besonderer Wert wurde auf die Bebilderung gelegt: Realistische Fotos ausWerkstätten, detaillierte Illustrationen sowie übersichtlich gestalteteDiagramme und Tabellen sind über Markierungen deutlich erkennbar mit denentsprechenden Textteilen verknüpft. Das umfangreiche Sachwortverzeichnisermöglicht das schnelle Auffindenvon Begriffen und stellt die Zusammenhängezwischen den Kapiteln her.Die Kapitel des Buches entsprechen den Lernfeldern des Rahmenlehrplans. Einzusätzliches Kapitel am Ende des Buches fasst die lernfeldübergreifenden Inhaltewie die Einteilung von Kraftwagen, Arbeits- und Umweltschutz zusammen.Jedes Lernfeld-Kapitel besteht aus drei Teilen:1. Wissensvermittlung2. Lernsituation3. ÜbungsaufgabenAuf die Vermittlung des theoretischen Fachwissens folgt das umfassende Beispielaus der Praxis: Zum Lernfeld passende Lernsituationen zeigen die alltäglicheArbeit in Fahrzeuglackierbetrieben. In jeder Lernsituation werden alleArbeitsschritte von der Auftragsannahme bis zur Übergabe an den Kundennachvollzogen. Die abschließenden Übungsaufgaben dienen zur Wiederholung undVertiefung des Gelernten.Neue Themen in der 4. Auflage:- Fahrzeuge mit Elektroantrieb und die Anforderungen an den Fahrzeuglackierer,die daraus resultieren.- Das Justieren der Fahrerassistenzsysteme in der Werkstatt.s resultieren.Das Justieren der Fahrerassistenzsysteme in der Werkstatt.



