Description
(Text)
Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie imPrintbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Die Arbeit mit Geflüchteten ist inzwischen fester Bestandteil der Kinder- undJugendhilfe. Das vorliegende Buch richtet sich vorrangig an (angehende)pädagogische Fachkräfte, die in dieses Arbeitsfeld einsteigen möchten.Der Fokus liegt auf der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen instationären Einrichtungen.Inhaltlich werden die zentralen rechtlichen Aspekte skizziert, die für dieArbeit mit dieser Zielgruppe relevant sind. Zur anschließenden Betrachtung despädagogischen Handelns werden verschiedene Perspektiven eingenommen. Das Themawird in jedem Unterkapitel aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet. Hierbeiwird auf folgende Aspekte eingegangen:- Identitätsentwicklung- psychischen Grundbedürfnisse des Menschen- Traumaerleben- alltägliche Gestaltung der pädagogischen Arbeit in der WohngruppeDas abschließende Kapitel beschäftigt sich mit den spezifischen Anforderungen andie pädagogische Fachkraft.Das Besondere: Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels einer fiktivenWohngruppe werden die theoretischen Erläuterungen immer wieder auf diepraktische Bedeutung im Alltag der Wohngruppe hin untersucht.Konkrete praktische Handlungsvorschläge runden die Kapitel ab.



