Description
(Text)
Dieses Buch beinhaltet folgende Lernfelder:
1.1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen1.2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren1.4 Anleiten, beraten und Gespräche führen
In den Lernfeldern 1.1 und 1.2 geht es um die Haltung gegenüber alten Menschen und um das, was professionelle Pflege ausmacht. Konzepte, Modelle und Pflegeforschung helfen, um prozesshaftes, wissenschaftlich begründetes pflegerisches Handeln zu erlernen.
1.4 enthält das Handwerkszeug zur Gesprächsführung und die Grundlagen, um in Beratungs- und Anleitungssituationen professionell zu handeln.
(Author portrait)
Christel Liedtke unterrichtet als Studienrätin an der Berufsschule für den Außenhandel in Hamburg. Darüber hinaus ist sie an der Aufgabenerstellung für die Kaufmannsgehilfenprüfung der Handelskammer Hamburg beteiligt.Helen Kohlen, Dr. phil., ist Juniorprofessorin für Care Policy und Gemeindenahe Pflege an der Hochschule Vallendar.