Handbuch Konfi-Arbeit : Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts und der ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit (3. Aufl. 2018. 512 S. 227 mm)

個数:

Handbuch Konfi-Arbeit : Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts und der ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit (3. Aufl. 2018. 512 S. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783579082486

Description


(Text)
Fundiertes Wissen für gelingende Konfirmandenarbeit

In den evangelischen Kirchen ist die Konfirmandenarbeit das vielleicht wichtigste Feld der kirchlichen Pädagogik und in seiner Bedeutung für die kirchliche Arbeit kaum zu überschätzen. Ein zuverlässiger fachlicher Begleiter war dabei immer das »Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden«, das 1998 zum letzten Mal erschienen ist.
Die »ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit«, in der sich die für Konfirmandenarbeit verantwortlichen Referenten und Referentinnen der pädagogischen Institute aller Landeskirchen treffen und fachlich austauschen, gibt jetzt das Handbuch in völliger Neubearbeitung wieder heraus. Es ist auf der Höhe der aktuellen Diskussion auf diesem Arbeitsfeld der Kirche, verschafft Übersicht über den Stand der fachlichen Diskussion und bietet Praktikern in Ausbildung und Beruf einen gut gegliederten, leicht lesbaren Einstieg in die vielfältigen Themen- und Aufgabenfelder der Konfirmandenarbeit.

Umfassend, aktuell, praxisnah und verständlichOrientierung auf einem wichtigen Arbeitsfeld der Kirche
(Author portrait)
Thomas Ebinger, Dr. theol., geboren 1971, ist Pfarrer und Dozent für Konfirmandenarbeit einschließlich Konfi 3 am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart und Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift für Konfirmandenarbeit »anKnüpfen«.

Thomas Böhme, geboren 1962, Pfarrer, ist nach zehn Jahren Gemeindepfarramt und 14 Jahren als Dozent für Konfirmandenarbeit nun als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Comenius-Institut, Münster, verantwortlich für die Bereiche Gemeindepädagogik, Konfirmandenarbeit und Schulseelsorge.

Matthias Hempel, geboren 1964, war 21 Jahre Gemeindepfarrer in Spieskappel und Kassel. Fünf Jahre davon war er außerdem Referent für Religion, Theologie und Spiritualität im Fachgebiet Kinder- und Jugendarbeit der EKKW. Seit Ende 2014 ist er der Beauftragte für Konfirmandenzeit der Evang.-Luth. Kirche in Oldenburg.

Herbert Kolb, geboren 1956, ist Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und Bibliodrama-Leiter. Nach drei Jahren in der Militärseelsorge und zwölf Jahren Gemeindepfarrdienst ist er seit 2004 Referent für Konfirmationsarbeit am Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn.

Achim Plagentz, Dr. theol., geboren 1968, war elf Jahre Gemeindepfarrer in Gießen und sechs Jahre am Fachbereich Ev. Theologie der Goethe-Universität in Frankfurt tätig. Seit 2015 arbeitet er als Studienleiter für Konfirmandenarbeit im Religionspädagogischen Institut der EKKW und der EKHN in Marburg.

Thomas Böhme, geb. 1962, Pfarrer, ist nach 10 Jahren Gemeindepfarramt und 14 Jahren als Dozent für Konfirmandenarbeit nun als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Comenius-Institut, Münster, verantwortlich für die Bereiche Gemeindepädagogik, Konfirmandenarbeit und Schulseelsorge.

最近チェックした商品