Missionstheologien der Gegenwart : Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen (Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft 2) (2. Aufl. 2013. 488 S. 227 mm)

個数:

Missionstheologien der Gegenwart : Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen (Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft 2) (2. Aufl. 2013. 488 S. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783579081427

Description


(Text)
Was bedeutet interkulturelles Verstehen?

Seit seinen Anfängen ist das Christentum eine missionarische Religion. Doch wie ist die christliche Sendung zu verstehen? Welche Begründungsmuster und Zielvorstellungen sind leitend?

In diesem Lehrbuch werden globale missionstheologische Diskurse der letzten einhundert Jahre nachgezeichnet und unterschiedliche christliche Profile (Pfingstbewegung, Orthodoxe Kirchen, römisch-katholische Kirche, protestantische Akteure u.a.) in ihren kontextuellen Varianten (etwa in Afrika oder Asien) vor Augen geführt. Aktuelle ökumenische Herausforderungen werden unter Einbeziehung von Beispielen behandelt, wie etwa: Mission und Interreligiöser Dialog, Befreiung, diakonisches Handeln, Versöhnung, Partnerschaft, Konversion, Heilung, Exorzismen, Prosperity Gospel oder Genderfragen. Den Abschluss bildet der Versuch, für den deutschen Bereich Hinweise zu einer ebenso kontextuellen wie interkulturell anschlussfähigen Missionstheologie zu geben.

Fremde Religionen und Theologien verstehen lernenEin in seiner Art einzigartiges Lehrbuch

Ausstattung: plus 8 Farbseiten (4/4 farbig)
(Author portrait)
Henning Wrogemann, geboren 1964, Dr. theol. ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Missionswissenschaft, Religionswissenschaft und Ökumenik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte, von 1991-1996 Mitarbeiter am Institut für Religionsgeschichte und Missionswissenschaft der Universität Heidelberg, 2005 Promotion im Fach Missions- und Religionswissenschaft, später Gemeindepfarrer der Landeskirche Hannovers, von 2002-2007 Mitarbeiter des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes in Niedersachen (ELM) als Dozent und missionstheologischer Berater, 2005 Habilitation im Fach Missions- und Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg, Studienaufenthalte und -reisen in verschiedenen Ländern Afrikas und Asiens.

最近チェックした商品