Konfirmandenarbeit gestalten : Perspektiven und Impulse aus der Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit in Deutschland (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten Bd.5) (2010. 352 S. 22,5 cm)

個数:

Konfirmandenarbeit gestalten : Perspektiven und Impulse aus der Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit in Deutschland (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten Bd.5) (2010. 352 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783579080901

Description


(Text)
- Perspektiven und Impulse aus der Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit in Deutschland

Die Beiträge dieses Bandes entwickeln praktische Konsequenzen aus der Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit in Deutschland. Damit werden die Ergebnisse der empirischen Forschung für die Praxis fruchtbar gemacht.

Aufgenommen werden zentrale Fragen der Gestaltung von Konfirmandenarbeit: Voraussetzungen bei den Jugendlichen, didaktische Perspektiven, Methoden und Modelle, die Feier der Konfirmation. Auch weiterreichende aktuelle Herausforderungen wie das Verhältnis zur Schule oder die Stärkung ehrenamtlicher Mitarbeit (Teamer) werden behandelt. Eine besondere Rolle spielen die in der empirischen Studie identifizierten Brennpunkte von Gottesdienst, Orientierungskompetenz der Kirche sowie Kooperationsmöglichkeiten mit der Jugendarbeit.

Der Band wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis erarbeitet - unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogisch-Theologischen Instituten der Landeskirchen sowie der Wissenschaft.


(Review)
"Keine Kirchengemeinde kann heute sagen, sie hätte nicht gewusst, wie die Qualität der Konfirmandenarbeit zu verbessern sei." Praxis Gemeindepädagogik, Albrecht Döhnert
(Author portrait)
Thomas Böhme-Lischewski, geboren 1962, studierte Theologie in Marburg, Heidelberg und Münster, ist als Pfarrer und Dozent tätig im Fachbereich "Konfirmandenarbeit" des Pädagogischen Institutes der EKvW.Prof. Volker Elsenbast ist Direktor am Comenius-Institut in Münster.