Leben mit dem Tod : Vier Essays gegen die Sprachlosigkeit (2022. 192 S. 221 mm)

個数:

Leben mit dem Tod : Vier Essays gegen die Sprachlosigkeit (2022. 192 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783579074795

Description


(Text)
Für eine neue Sprache des Glaubens

Auferstehung der Toten? Unsterblichkeit der Seele? Ewiges Leben? Die traditionelle religiöse Sprache in Bezug auf den Tod sagt heute vielen nichts mehr. Muss in einer Welt, in der die Menschen, Kirchenmitglieder inbegriffen, der naturwissenschaftlichen Erkenntnis zustimmen, dass der Tod das Ende des Menschen ist, die christliche Religion angesichts des Todes verstummen?

In vier Essays zeigen die Autorinnen dieses Bandes, dass und wie die religiöse Rede vom Tod ihre Bestimmung nicht in der Vertröstung des Menschen auf ein jenseitiges Weiterleben findet und wie dennoch in den Bildwelten religiöser Sprache ein Trost liegen kann.

Ein Werk, das angesichts des Todes eine neue Perspektive findet und zeigt: Man muss den Tod anerkennen und kann dennoch zuversichtlich leben.

Eine Theologie des Todes für das 21. JahrhundertReligiöse Orientierung angesichts von Sterben, Tod und Trauer Ein Buch das angesichts der Endlichkeit tröstet, ermutigt und sprachfähig macht
(Author portrait)
Klassen, Anna Maria HertaAnna Maria Herta Klassen, Dr. theol., geb. 1986, Studium der Evangelischen Theologie in Göttingen und Halle (Saale), 2011-2015 Repetentin der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers, 2016 Promotion an der theologischen Fakultät der Universität Göttingen, ist Pfarrerin der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers.Sacher, KonstantinKonstantin Sacher, geb. 1984, ist evangelischer Theologe und Schriftsteller. Nach dem Studium Vikariat in Frankfurt am Main, seitdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Roderich Barth, zuerst in Gießen, dann in Leipzig. 2017 erschien sein Debütroman »Und erlöse mich«. Er forscht über den Tod als Thema der Religion, publiziert regelmäßig zu Fragen der Kirche und ist Initiator des Buchprojekts »Kirche der Zukunft«.Scholz, Anna ElisabethAnna Elisabeth Scholz, Dr. theol., geb. 1982, Ausbildung zur Erzieherin in Kassel, Studium der Evangelischen Theologie in Berlin und Marburg, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hans-von-Soden-Institut Marburg, wurde an der Philips-Universität Marburg 2021 promoviert und ist Pfarrerin der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck.