Leiter Jakobs (Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit - Neue Folge (JSHRZ-NF), Bd. 1: Apokalypsen und Tes) (2015. 280 S. 243 mm)

個数:

Leiter Jakobs (Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit - Neue Folge (JSHRZ-NF), Bd. 1: Apokalypsen und Tes) (2015. 280 S. 243 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783579052533

Description


(Text)
Eine merkwürdige Schrift in ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und christlicher Rezeption erschlossen

Die so genannte »Leiter Jakobs« ist eine Schrift, die bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. Im Kern geht sie auf eine jüdische »Apokalypse« aus dem 2. Jh. n. Chr. zurück. Der Text vermochte jedoch ausschließlich als Teil der »Tolkovaja Paleja«, einer Art altslavischer Historienbibel, zu überleben. In diesem Kontext ist er auch noch einmal mit verschiedenen Kommentaren versehen worden. Die vorliegende Übersetzung, die auf einer neuen handschriftlichen Grundlage basiert, präsentiert den Text zum ersten Mal in seinem vollständigen Umfang. Einleitung und Kommentar unternehmen den Versuch, diese merkwürdige Schrift in ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und christlicher Rezeption zu erschließen.


(Author portrait)
Christfried Böttrich, geboren 1959, Dr. theol., ist Professor für Neues Testament an der Universität Greifswald.Christfried Böttrich, geb. 1959, Dr. theol., ist Professor für Neues Testament an der Universität Greifswald.

Sabine Fahl, geboren 1958 in Berlin, Studium der Slavistik und Sprechwissenschaft in Halle (Saale), Dissertation zur altrussischen Grammatik (1986); Arbeit an der Akademie der Wissenschaften, der Humboldt-Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; seit 2013: Mitarbeit am Projekt "Kratkaja Chronograficeskaja Paleja" (DFG-gefördert) am Lehrstuhl für Neues Testament der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald unter Leitung von Prof. Dr. habil. Christfried Böttrich. Forschungsschwerpunkt: kirchenslavische Sprache und Literatur von den Anfängen bis ins 17. Jahrhundert; Publikationen in deutscher, englischer und russischer Sprache; Übersetzungen und Nachdichtungen aus dem Kirchenslavischen, Russischen, Englischen, Serbischen, Mazedonischen und Finnischen.

最近チェックした商品