Geschichte eines Deutschen : Die Erinnerungen 1914-1933 - Ein einzigartiges Zeitzeugnis aus der Weimarer Republik und der frühen NS-Zeit. Nachwort: Pretzel, Oliver (8. Aufl. 2014. 304 S. 202 mm)

個数:

Geschichte eines Deutschen : Die Erinnerungen 1914-1933 - Ein einzigartiges Zeitzeugnis aus der Weimarer Republik und der frühen NS-Zeit. Nachwort: Pretzel, Oliver (8. Aufl. 2014. 304 S. 202 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783570552131

Description


(Text)
»Eine fulminante Entdeckung: Sebastian Haffners erstes Buch, vielleicht sein bestes überhaupt.« Die Zeit

»Die Hellsichtigkeit seines Buches ist - viele zeitgeschichtliche Darstellungen später - immer noch unerreicht. Sebastian Haffner macht begreiflich, wie Hitler möglich wurde.« _ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Einer der aufschlussreichsten Texte über Deutschland in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Errichtung des NS-Diktatur



Als Kind und junger Mann erlebte Sebastian Haffner den Ersten Weltkrieg, die galoppierende Inflation 1923, die Radikalisierung der politischen Parteien in der Weimarer Republik, den unaufhaltsamen Aufstieg der Nationalsozialisten. Ohne politisch oder rassisch verfolgt zu sein, emigrierte er 1938 nach England.

Aus seinem Nachlass stammen diese Erinnerungen an seine ersten drei Lebensjahrzehnte, die Haffner 1939 in England zu Papier gebracht hatte. Aus der Distanz des Exils und zugleich unter dem Eindruck des unmittelbar Erlebten blickt der angehende Journalist und Publizist auf die sich anbahnende Katastrophe.

Um zwei neu aufgefundene Manuskriptteile erweiterte Ausgabe.
(Review)
»[Sebastian Haffner] erzählt mit feiner Ironie die Geschichte als Duell zwischen dem Staat und dem Individuum. [...] Ein fulminantes Buch!« Nürnberger Nachrichten, 22.04.2014
(Author portrait)
Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England, wo er als Journalist für den »Observer« arbeitete. Seine »Geschichte eines Deutschen« verfasste er 1939 im Londoner Exil. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die »Welt«, später für den »Stern«. Haffner ist Autor einer Reihe historischer Bestseller, u. a. »Anmerkungen zu Hitler«. Er starb 1999.

最近チェックした商品