Unser Energieverbrauch zum Verstehen und Mitreden (2026. 176 S. durchgehend 4-farbig illustriert. 215 mm)

個数:
  • 予約

Unser Energieverbrauch zum Verstehen und Mitreden (2026. 176 S. durchgehend 4-farbig illustriert. 215 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783570106174

Description


(Text)
Klar, verständlich, anschaulich illustriert - das Buch für alle, die verstehen wollen, wo wir am meisten Energie verbrauchen und auf welche Weise wir Energie effizient nutzen können

Energie zu verbrauchen ist das Selbstverständlichste der Welt, ohne sie geht nichts: Die Industrie kann nicht produzieren, wir kommen nicht von A nach B, die Kaffeemaschine läuft nicht, und sich mal schnell übers Handy auszutauschen wäre auch nicht möglich. Aber wie viel Energie benötigen wir eigentlich täglich und wofür? Wie schaffen wir es künftig, den Energiebedarf möglichst effizient zu decken, wenn wir auf fossile Brennstoffe verzichten wollen? Anschaulich erklären die Autoren, was Energie eigentlich ist und wie sie für uns funktioniert. Am Beispiel einer vierköpfigen Familie rechnen sie den Energieverbrauch durch, zeigen, in welchem Verhältnis Energiebedarf und Energiegewinnung zueinander stehen und wie die Energienutzung der Zukunft aussehen kann. Wie sein Vorgänger »Erneuerbare Energienzum Verstehen und Mitreden« ist das Buch wunderbar farbig illustriert.

Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
(Author portrait)
Joachim Gaukel ist Mathematiker mit Stationen in Stuttgart und Darmstadt. Nach einigen Jahren in der Versicherungsbranche ist er seit über zehn Jahren Professor an der Hochschule Esslingen, wo er neben Vorlesungen zur Mathematik auch Vorlesungen über erneuerbare Energien hält.Christian Holler ist Professor für Ingenieurmathematik, seit 2014 an der Hochschule München. Zuvor hat er in der experimentellen Astrophysik an der Universität Cambridge promoviert und später einige Jahre zu diesen Themen in Oxford geforscht. Seit 2021 ist er zudem Innovationsprofessor für Lehre, um den interdisziplinären Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit an der Hochschule München auszubauen.Axel Kleidon studierte Physik an der Universität Hamburg und der Purdue University und promovierte in Meteorologie. Nach mehreren Jahren in den USA leitet er seit 2006 eine unabhängige Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie und ist Privatdozent an der Universität Jena. Seine Forschungsthemen reichen von der Thermodynamik des Erdsystems über Klima und Klimawandel, die Wechselwirkung des Lebens mit dem Klimasystem hin zu den Grenzen erneuerbarer Energien.

最近チェックした商品