Der Konzeptionstag : Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil (2. Aufl. 2020. 52 S. 295 mm)

個数:

Der Konzeptionstag : Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil (2. Aufl. 2020. 52 S. 295 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783556082430

Description


(Text)

Die Konzeptionsentwicklung ist ein elementarer Baustein des Qualitätsmanagements und sollte alle Personen miteinbeziehen, die am Kita-Alltag teilhaben: Leitung, Team, Träger, Eltern und Kinder. Die kontinuierliche Überprüfung der Kita-Konzeption und ihre Anpassung an gesellschaftliche, politische, gesetzliche und pädagogische Veränderungen ist eine wichtige Leitungsaufgabe.

Mit "Der Konzeptionstag - Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil" bereiten Sie diesen Tag optimal vor. Schreiben Sie eine Erstkonzeption mit unserem Musterinhaltsverzeichnis. Nutzen Sie den Leitfaden zur Analyse des aktuellen Erscheinungsbildes Ihrer Kita und entwickeln Sie Ihr individuelles Einrichtungsprofil. Oder wählen Sie aus verschiedenen Checklisten gezielt Themen aus, um Schwerpunkte zu bearbeiten.

Denn Zeit in die Konzeption Ihrer Einrichtung zu investieren lohnt sich nicht nur aus pädagogischer Sicht: Zunehmend wählen auch Eltern ganz bewusst eine bestimmte Kita für ihr Kind aus. Dabei spielt vor allem eine aussagekräftige Konzeption eine zentrale Rolle.

Aus dem Inhalt:
Phasen der KonzeptionsentwicklungUnsere Kita: Analyse des aktuellen ErscheinungsbildesDie Konzeption als offizielles Dokument: Gestaltung, Layout, DatenschutzChecklisten zur kontinuierlichen Überprüfung der KonzeptionKreative Methoden zur Konzeptionsentwicklung
Autor:innen:
Ulrike Pföhler, Dipl. Soz.-Päd., Fortbildnerin, Mitarbeiterin beim Jugendamt Stuttgart mit dem Schwerpunkt Qualität und Qualifizierung sowie Kinder- und Familienzentrum
Kurt Weber, Dipl. Soz.-Päd./Betriebswirt, langjährige Erfahrung als stellvertretender Leiter der Abteilung Kita beim Jugendamt Stuttgart, Dozent an den PHs in Karlsruhe und Ludwigsburg



最近チェックした商品