Grundkurs Schulmanagement XXIII : Transfer Forschung - Schule (Grundkurs Schulmanagement 23) (2020. 90 S. 210 mm)

個数:

Grundkurs Schulmanagement XXIII : Transfer Forschung - Schule (Grundkurs Schulmanagement 23) (2020. 90 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783556082379

Description


(Text)

Die großen Institute forschen nur so, was das Zeug hält. Die Publikationen ihrer Befunde sprudeln nur so. Aber spielen beispielsweise die Ergebnisse der großen Ganztagsschulprojekte überhaupt eine Rolle beim Prozess der Profilbildung einzelner Schulen, Ihrer eigenen Schule? Forschungsbeiträge zum sensiblen Feld der Inklusion sind nicht mehr überschaubar. Was kommt davon in der Praxis Ihrer Schule an?

Durch Hattie, PISA, VERA & Co werden zwar viele Erkenntnisse gewonnen, um auch Ihre Schule voranzubringen. Jedoch muss nur allzu oft erst das Spannungsfeld zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis eingeebnet werden, um nachhaltig zukunftsorientierte Schulentwicklung betreiben zu können. Profitieren Sie von den vielfältigen Erkenntnissen der Bildungsforschung für Ihre schulische Praxis. Lassen Sie sich nicht abhängen von den neuesten Entwicklungen!

Aus dem Inhalt:
Heraus aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft!Verwendung der Inspektionsergebnisse für die Weiterentwicklung der SchuleVERA 8 und die Konsequenzen für die Schulen

Herausgeber:
Bernd Frommelt, Ministerialdirigent a.D., war im Hessischen Kultusministerium als Leiter der Grundsatzabteilung u. a. an der Entwicklung und Umsetzung des Konzepts der Selbstständigen Schulen und an der Reform der Bildungsverwaltung und Lehrerbildung beteiligt. Er war Direktor des Hessischen Instituts für Bildungsplanung und Schulentwicklung und Präsident der Gesellschaft zur Förderung der Pädagogischen Forschung und kam Lehraufträgen zum Themenbereich "Schule und Gesellschaft" nach.

Prof. Dr. phil. Heiner Ullrich lehrt als Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Bildungswissenschaften/Schulpädagogik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Schulforschung an Reform- und Versuchsschulen, die Waldorfpädagogik und die schulische Hochbegabtenförderung. Seine aktuelle Veröffentlichung ist - zusammen mit Prof. Dr. Till-Sebastian Idel - das "Handbuch Reformpädagogik". Er ist neben Bernd Frommelt Mitherausgeber der Fachzeitschrift "SchulVerwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz".






最近チェックした商品