- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Auch an Ihrer Schule gibt es einerseits besonders schwache und andererseits besonders starke Schüler. Mit dieser Situation müssen sie kompetent umgehen und Chancengerechtigkeit ermöglichen.
Profitieren Sie von unterschiedlichen Perspektiven: Aus der Praxis für die Praxis stellen ein Kultusministerium, ein kommunaler Schulträger, die regionale Schulaufsicht sowie Schulen unterschiedlicher Schularten Projekte vor, die dazu beitragen, schulische Bildung erfolgreicher zu gestalten. Um Ihnen die Bildungsarbeit zu erleichtern, werden Ihnen Konzepte dargelegt, die Wiederholen, Sitzenbleiben und Scheitern verhindern, aber auch Hochbegabten zusätzliche Chancen bieten. Das Zusammenwirken der verschiedenen Ebenen und Zuständigkeiten wird amt Individuelles Fördern in G8 und G9 Das Lernen-lernen-Konzept Sprachbarriere Deutsch Förderung von Hochbegabten
Herausgeber:
Volker Blum, Leiter des Staatlichen Schulamts für den Kreis Groß-Gerau und den Main Taunus-Kreis a.D. Seine vielfältigen Kontakte in der Bildungslandschaft sind Grundlage für die Herausgeberschaft. Seine Kenntnisse konnte er auch den Teilnehmern des Deutschen Schulleiterkongresses DSLK als Referent nahebringen.
Elmar Diegelmann, Leitender Ministerialrat a.D., Hessisches Kultusministerium. Als Senior Consultant steht er dem Hessischen Kultusministerium mit seinem reichen Erfahrungsschatz zur Verfügung.
Empfohlen für:
Schulleitungen und schulische Führungskräfte aller Schularten, Lehrkräfte, Schulverwaltungen, Schulaufsicht, Fortbildungsinstitutionen der Lehrer- und Schulleitungsfortbildung, Referenten, Erziehungswissenschaftler, Schulpädagogen, Eltern- und Schülervertretungen, Schulträger, Jugendhilfeträger, Sozialhilfeträger.
(Author portrait)
Volker Blum, Jahrgang 1953, seit 1975 verheiratet, Vater von vier leiblichen Kindern und Pflegevater von 11 Pflegekindern, ist Diplom-Sozialpädagoge mit waldorfpädagogischer Zusatzausbildung. Er war 17 Jahre im Schul- und Vorschulbereich tätig und Leiter eines Schulkindergartens.