Coaching als Führungsinstrument der Schulleitung : Chancen und Risiken für die Umsetzung an der eigenen Schule (Praxishilfen Schule) (2014. 232 S. 211 mm)

個数:

Coaching als Führungsinstrument der Schulleitung : Chancen und Risiken für die Umsetzung an der eigenen Schule (Praxishilfen Schule) (2014. 232 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783556064580

Description


(Text)

Coaching als Führungsinstrument der Schulleitung
Chancen und Beispiele für die Umsetzung an der eigenen Schule

Eine wertschätzende Umgebung ist eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Miteinander an Schulen. Die Methode des Coachings ermöglicht, dass zwei Parteien auf Augenhöhe miteinander kommunizieren. Potenziale können so besser entfaltet und die Zukunft ihrer Schule zielorientierter gestaltet werden. Gegenseitiges Vertrauen und eine offene Haltung bilden die Basis für Coach und Coachee.

Die Autoren arbeiten seit Jahren eng mit Schulleitern und Schulen zusammen und begleiten diese auf dem Weg zu mehr gestalterischem Freiraum in der Führung. Dabei wissen sie um die Probleme, die der Schulalltag mit sich bringt, aber auch um Chancen einer Schule, in der das Miteinander groß geschrieben wird.

Das Buch bietet konkrete Anregungen für die Etablierung einer Coachinghaltung im Führungsalltag an Schulen und der gewinnbringenden Begegnung auf Augenhöhezwischen Schulleiter und Schulgemeinde.

Aus dem Inhalt:
Coaching als zentraler Aspekt von SchulentwicklungDer Schulleiter als CoachHaltung und SelbstreflexionVoraussetzungen für Coach und CoacheeFrage- und GesprächstechnikenCoaching-ToolsBeispiele aus der Praxis

Zu den Autoren
Ingo Hock ist Gründungsmitglied des Beratungsunternehmens creative careers und berät seit vielen Jahren weltweit Unternehmen verschiedenster Branchen im Bereich Talentmanagement. Zu seinen Schwerpunkten zählen dabei Coaching, Managementdiagnostik und Personalentwicklung. Ingo Hock (M.A.) hat Pädagogik, Anglistik und Psychologie studiert und ist zertifizierter Systemischer Berater und Coach (SG). Der Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Bildungswesen ist ihm besonders wichtig. Ein Ausdruck dieses Engagements war die Entwicklung des Kairos® Kompetenz Kompass, eines zukunftsweisenden Tools für die Unterstützung von Schulleitungsteams bei der Personalauswahl und Personalentwicklung.

Christine Hock ist Diplom-Psychologin, systemischer Coach und Mitbegründerin des Beratungsunternehmens creative careers. Seit über 10 Jahren arbeitet sie beratend im Bereich Personalauswahl- und entwicklung sowie als Coach von Führungskräften unterschiedlichster Unternehmen und Branchen. Schon früh hat sie durch Projekte und Trainings für Bildungseinrichtungen ihre in der Wirtschaft gewonnene Expertise immer wieder in den pädagogischen Kontext eingebracht.

Dr. Robert Mosell bringt eine mehr als 15jährige Erfahrung als Lehrer in verschiedenen Schul(form)en in seine Tätigkeit als Fortbildner, Berater, Mediator und Coach für pädagogische Einrichtungen des Landes Hessen (HeLP, AfL, SSA) mit. Zudem ist er freiberuflich in den Bereichen Beratung, Coaching, Therapie, Supervision tätig und Autor pädagogischer Fachliteratur.

creative careers ist ein global tätiges interdisziplinäres Beraternetzwerk, das sowohl mit Unternehmen als auch Bildungsinstitutionen zusammenarbeitet und Menschen verschiedenster Hierarchieebenen und Branchen in Phasen des Umbruchs, der Neuorientierung und der strategischen Zielerreichung begleitet. Weitere Informationen unter www.creative-careers.de

(Author portrait)
Dr. Robert Mosell arbeitet seit 15 Jahren als Lehrer an verschiedenen Schultypen. Er ist systemischer Therapeut und Berater (SG), systemischer Pädagoge (DGsP), Schulberater und -mediator sowie Bühnencoach und Supervisor. Er leitet das Institut für systemische Pädagogik in Darmstadt.

最近チェックした商品