Die Verbundzusammenarbeit der Sparkassen-Finanzgruppe : Eine kartellrechtliche Analyse. Herausgegeben von Nordrhein-Westfalen, Landkreistag (Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes Bd.68) (2012. XXII, 300 S. 210 mm)

個数:

Die Verbundzusammenarbeit der Sparkassen-Finanzgruppe : Eine kartellrechtliche Analyse. Herausgegeben von Nordrhein-Westfalen, Landkreistag (Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes Bd.68) (2012. XXII, 300 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783555015972

Description


(Short description)
Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen sind Pflichtmitglieder der regionalen Sparkassen- und Giroverbände und gehören dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband an. Darüber hinaus arbeiten sie mit den Landesbanken und zahlreichen weiteren Unternehmen zusammen, die dem "Sparkassenverbund" zugeordnet sind. Die kartellrechtlichen Grenzen dieser Kooperation werden vertiefend monographisch analysiert. Dabei kommt der Klärung der kartellrechtlichen Zulässigkeit erhebliche wirtschaftliche Bedeutung zu und ruft immer wieder das Bundeskartellamt und die Europäische Kommission auf den Plan.
(Text)
Die öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Banken bilden gemeinsam mit den privaten Kreditinstituten das dreigliedrige deutsche Finanzsystem. Die Internationalisierung der Finanzwelt sowie neue Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik führen zu einem erhöhten Preiskampf. Die private Bankenwirtschaft steuert die Zusammenarbeit durch eine einheitliche Leitung des herrschenden Unternehmens. Die genossenschaftliche und die öffentlich-rechtliche Bankenbranche kooperieren dagegen jeweils in einem Verbundsystem, wobei das Herzstück die lokalen Sparkassen bzw. Volks- und Raiffeisenbanken sind. Beide Institute sind rechtlich eigenständige Unternehmen, die mangels Weisungs- und Kontrollbefugnissen eines herrschenden Unternehmens andere Ordnungsprinzipien für die Koordination der Zusammenarbeit benötigen (Regional-, Subsidiaritätsprinzip). Dessen ungeachtet sind die Verbundpartner mehr als eine lose Gruppe von miteinander kooperierenden Unternehmen, so dass es zahlreiche Beispiele eines konstanten Zusammenwirkens gibt. Sinn und Zweck der Kooperationen ist ein einheitlicher Marktauftritt sowie Synergieeffekte und Kostendegressionen zu nutzen. Diese Zusammenarbeit wird unter Berücksichtigung der kartellrechtlichen Grenzen untersucht.

最近チェックした商品