Wer bin ich? (2025. 128 S. 210 mm)

個数:

Wer bin ich? (2025. 128 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552075597

Description


(Text)
Der große Journalist Paul Lendvai als Zeuge des Jahrhunderts Der 95-jährige Paul Lendvai ist Österreicher, Ungar, Jude und Europäer: Was bestimmt seine Identität? Geboren in Budapest, überlebte er nur knapp den Holocaust. 1953 wurde er als »Trotzkist« inhaftiert und danach mit Berufsverbot belegt, 1957 gelang ihm die Flucht nach Österreich. Hier fand er eine neue Heimat, hier wurde er zum international tätigen Journalisten. In seinem neuen Buch verknüpft er Biografisches mit Analytischem, heimische mit europäischer Politik. Trotz aller Kritik an Viktor Orbán ist er mit Ungarn eng verbunden. Und seit der Antisemitismus weltweit zunimmt, fühlt er sich stärker denn je als Teil der jüdischen Schicksalsgemeinschaft. In seinen Schilderungen wird deutlich: Identität besteht aus vielen Facetten, zusammen bilden sie das Wesen des Menschen.
(Review)
»Wer ist Paul Lendvai? Ein österreichischer Patriot mit jüdischen Wurzeln und ungarischem Akzent. Ein Überlebender der Shoa und zweier Diktaturen. Ein europäischer Journalist von Weltrang. Ein Zeitzeuge mit Zweifeln, Irrtümern, Einsichten und beinahe einem Jahrhundert Erfahrung. Was für ein Leben!« Armin Wolf »Ein enorm wichtiges Buch in Zeiten politischer Radikalisierung und systematischer Schwächung der Demokratie.« Michael Luisier, SRF, 21.10.25 »Paul Lendvai präsentiert sich in seiner autobiographischen Selbsterforschung als demokratischer Skeptiker, aber auch als leidenschaftlicher Freiheitsfreund und beredter Anwalt der Menschenrechte: ein Europäer von Format.« Günter Kaindlstorfer, DLF Andruck, 01.09.25 »Lendvai lesen bedeutet, anhand der Biografie eines wachsamen Jahrhundertzeugen die Grundlagen zwischenmenschlichen und politischen Miteinanders neu wertschätzen zu lernen ... Wer das immense Glück hat, Paul Lendvai auch persönlich zu begegnen, wird seinen Charme und seine feine, humane Ironie nie vergessen.« Marko Martin, Jüdische Allgemeine, 24.08.25 »Ein kleines, präzises Buch, das nicht nur in den Journalistenschulen und Redaktionen Pflichtlektüre werden sollte.« Marko Martin, Literarische Welt, 03.08.25 »Paul Lendvai kann von sich sagen, dass er ein Beispiel für intellektuelle Vielfalt, für Erfolg gegen alle Widrigkeiten, für eine offene Weltsicht ist.« Hans Rauscher, Standard, 23.07.25 »Paul Lendvai, 1929 geboren, überblickt fast ein Jahrhundert und schreibt darüber in präzisen und eindringlichen Worten, klug und lehrreich.« Barbara Tóth, Falter, 23.07.25
(Author portrait)
Paul Lendvai, geboren 1929 in Budapest, lebt seit 1957 in Wien. Er war Leiter des ORF-Europastudios und ist Kolumnist der Wiener Tageszeitung »Der Standard«. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zuletzt erschienen »Die verspielte Welt. Begegnungen und Erinnerungen«, bei Zsolnay »Über die Heuchelei« (2024) und »Wer bin ich?« (2025).

最近チェックした商品