- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Ein Buch über das Leben, den Film und die Literatur und über die Geschichten der jahrzehntealten Freunde Robert Dornhelm und Michael KöhlmeierAlles fing an mit Grace Kelly. Sie sprach den Off-Text zu Robert Dornhelms erstem Film, der 1977 für den Oscar nominiert wurde. Alles fing an in einem kleinen Haus, das Dornhelm für Michael Köhlmeier in Hollywood gemietet hatte, damit er Filmstoffe entwickle.Mehr als vierzig Jahre sind sie befreundet, der österreichische Regisseur mit rumänischen Wurzeln und der Schriftsteller. Jetzt haben sie sich 13 Tage lang Zeit genommen, um einander ihre Geschichten zu erzählen, Geschichten zum Weinen komisch und zum Lachen traurig: über Herkunft und Ankunft, über Kapitalisten und Kommunisten, über schöne Mütter und abwesende Väter und immer wieder über Filme, Schauspielerinnen, Bücher. Eine kleine Geschichte des Kinos und eine große Abschweifung des Lebens.
(Review)
»Ein schwereloser Stil, der ein hohes intellektuelles Niveau mit erzählerischer Leichtigkeit vereint ... Nebenbei vermittelt das Buch viel Wissen über die Historie und Geschichte des Films ... Wer literarisch affizierbar ist, wird hier reichlich belohnt.« Oliver Jungen, Dlf Büchermarkt, 29.09.25
(Author portrait)
Michael Köhlmeier, 1949 geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen u.a. die Romane »Abendland« (2007), »Zwei Herren am Strand« (2014), »Matou« (2021), »Frankie« (2023), »Das Philosophenschiff« (2024) und »Die Verdorbenen« (2025), außerdem Gedichtbände, »Die Märchen« (Mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019) und der Essayband »Das Schöne. 59 Begeisterungen« (2023). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet.



