- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
1941 Okkupation. 1945 Befreiung. 1991 Zerfall: Die Stadt Zagreb, ein zweistöckiges Mietshaus im Zentrum und die Schicksale seiner Bewohner stehen im Mittelpunkt von Slobodan Snajders epochalem Roman, der die Geschichte Jugoslawiens, ja des ganzen Balkans erzählt: Im oberen Stockwerk residiert Professor Gavranic, ein Homme de Lettres und Menschenfreund, unter ihm Frau Blavatsky, in deren Wohnzimmer es zuweilen übersinnlich zugeht, im Souterrain haust Mile, ein von Mussolini trainierter Ustascha der ersten Stunde, schließlich das Findelkind An_a Berilo in der Dachkammer, das sich als Dienstmädchen verdingt und zur Partisanin und gemeinsam mit dem Haus selbst zur Erzählerin eines ganzen Jahrhunderts wird.»Engel des Verschwindens« zeigt Mitteleuropa als Geschichts- und Geschichtenpanorama einer Welt, die im Großen wie im Kleinen aus den Fugen gerät.
(Author portrait)
Slobodan Snajder, geboren 1948 in Zagreb, war langjähriger Chefredakteur von PROLOG. International bekannt wurde er durch sein Stück »Der kroatische Faust«. Er war politischer Kolumnist und Intendant des Theaters der Jugend in Zagreb. 2019 erschien bei Zsolnay sein Roman »Die Reparatur der Welt«.Matthias Jacob, geboren 1961, hat Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter, Übersetzer und Journalist.Rebekka Zeinzinger, geboren 1992, lebt in Wien und übersetzte u.a. Lana Bastasic und Milica Vuckovic.



