Welt in Wien : Der Paul Zsolnay Verlag 1924 bis 2024 (2024. 208 S. 215 mm)

個数:

Welt in Wien : Der Paul Zsolnay Verlag 1924 bis 2024 (2024. 208 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783552073937

Description


(Text)
Zum 100-jährigen Jubiläum: Ein Überblick über die Geschichte des österreichischen Paul Zsolnay VerlagsSchloss Oberufer bei Bratislava, Frühherbst 1923. Am Höhepunkt der Nachkriegsinflation regt die Burgtheaterschauspielerin Ida Roland die Gründung eines Verlags an: "Wie wäre es mit Paul von Zsolnay?" Der 28-jährige Sohn des Hausherrn sei ein "guter Organisator und versteht etwas von Literatur".Im April 1924 erscheint mit Franz Werfels "Verdi"-Roman das erste Buch, am Ende des Jahrzehnts zählt der Verlag zu den wichtigsten und größten im deutschsprachigen Raum. Auf die Machtübernahme Hitlers folgt der "Anschluss" Österreichs, der Verlag wird arisiert, Zsolnay selbst gelingt die Emigration. 1946 kehrt er zurück, macht dort weiter, wo er einst aufhören musste.Murray G. Hall und Georg Renöckl erzählen Verlags-, Literatur- und Unternehmensgeschichte, von hellen, von finsteren Zeiten - und von den Menschen, die sie geprägt haben.
(Author portrait)
Murray G. Hall, geboren 1947 in Winnipeg/Kanada, gestorben 2023 in Wien, war Professor am Institut für Germanistik der Universität Wien und Redakteur des ORF. Herausgeber der Werke von Hugo Bettauer und Mitherausgeber der Tagebücher von Robert Musil. Bücher u.a.: Österreichische Verlagsgeschichte 1918 bis 1938 (2 Bde., 1985); Der Paul Zsolnay Verlag. Von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil (1994).Georg Renöckl, geboren 1976, war Universitätslektor und Deutschlehrer in Frankreich und Österreich. Heute lebt er als freier Autor und Journalist in Wien.

最近チェックした商品