Ändert sich nichts, ändert sich alles : Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen (3. Aufl. 2021. 288 S. 211 mm)

個数:

Ändert sich nichts, ändert sich alles : Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen (3. Aufl. 2021. 288 S. 211 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783552072541

Description


(Text)
Das Buch der Stunde von "Fridays For Future"-Aktivistin Katharina Rogenhofer - "Mehr Mut braucht die Welt! Ein gutes und vor allem wichtiges Buch." Luisa NeubauerSie hat "Fridays For Future" nach Wien gebracht und ist die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, sie ist 27, das Gesicht des Klimaschutzes in Österreich und mit ganzem Herzen dabei. Katharina Rogenhofer, studierte Biologin, hat ein beeindruckendes Faktenwissen zum Thema Umwelt und Klimakrise. Sie kennt die Zusammenhänge zwischen Ökologie, Wirtschaft und Politik - erst recht in schwierigen Pandemiezeiten - und weiß diese einfach, aber nie vereinfachend zu erklären. Sie arbeitet mit den politischen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene. Ihr Buch ist ein beeindruckendes Plädoyer für einen Green New Deal. Vor allem aber nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise - engagiert, unverhohlen und so persönlich, dass man ihr folgen muss.
(Review)
»Mehr Mut braucht die Welt! Ein gutes und vor allem wichtiges Buch.« Luisa Neubauer »Das Buch zur Stunde!« Alexander Van der Bellen »Es klingt komisch, aber ich kann es nicht anders sagen: Was für ein schönes Buch über die Klimakrise. Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer gelingt es, ihre persönliche Geschichte, ihr jahrelanges Engagement für Klimaschutz, mit der aktuellen wissenschaftlichen Daten- und Faktenlage so zu verbinden, dass die Dringlichkeit unseres politischen Handels im vollen Umfang sichtbar wird, aber ohne dabei Panik zu verbreiten. Zwei Stimmen einer Generation voller Mut, Hoffnung, intellektueller Fähigkeiten, voller Empathie und sozialer Kompetenz, zu dem großen Plan für eine "schöneres Leben". Wir sollten ihnen endlich mehr zuhören. Dieses Buch ist eine gute Gelegenheit dazu.« Harald Krassnitzer »Es ist die Mischung aus Angst und Hoffnung, die dieses Buch so wichtig für unsere Zeit und für die Zukunft macht.« Thorben Pollerhof, Standard Album, 07.08.21 »Ein Weckruf an alle, die noch nicht verstanden haben, dass wir unser Leben anders gestalten müssen.« Melanie Zingl, Woman, 26.08.21 »Durch ihren sehr persönlichen Zugriff auf die Probleme vermag es die junge Österreicherin, sowohl ihre Generation wachzurütteln als auch Ältere zu bewegen, darüber nachzudenken, was sich im eigenen Umfeld verändern lässt.« Franz Quilitzsch, Thüringer Allgemeine, 26.08.21 »Absolut lesenswert!« Florian Freistetter, Scienceblogs.de, 31.08.21 »Katharina Rogenhofer zerpflückt lustvoll die Argumente der Öko-Bremser.« Gerlinde Pölsler, Falter, 01.09.21 »Ein fulminantes Plädoyer für mehr Klimaschutz.« Rudol Bluechel, Digitaler Wirtschaftsclub, 25.09.21
(Author portrait)
Katharina Rogenhofer, geboren 1994 in Wien, studierte Zoologie an der Universität Wien und Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement in Oxford. 2018 holte sie mit weiteren Aktivistinnen und Aktivisten die "Fridays-for-Future"-Bewegung nach Österreich, 2019 übernahm sie die Leitung des Klimavolksbegehrens und verfolgt damit das Ziel, politischen Druck für eine klimafreundliche Zukunft aufzubauen. Bei Zsolnay erschien das Buch Ändert sich nichts, ändert sich alles. Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen (2021) mit Florian Schlederer.Florian Schlederer, geboren 1992 in Gerasdorf bei Wien, studierte Physik und Philosophie in Wien, Oxford und Tokio. Seit 2018 engagiert er sich bei "Fridays for Future", gestaltete das Klimavolksbegehren mit und gründete als Kurator die internationale Initiative "Museums for Future". Derzeit sucht er als Science Writer die besten Geschichten, um Wissenschaft und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Bei Zsolnay erschien das Buch Ändert sich nichts, ändert sich alles. Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen (2021) mit Katharina Rogenhofer.

最近チェックした商品