Zum Weinen schön, zum Lachen bitter : Erzählungen aus vielen Jahren (3. Aufl. 2020. 240 S. 208 mm)

個数:

Zum Weinen schön, zum Lachen bitter : Erzählungen aus vielen Jahren (3. Aufl. 2020. 240 S. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552059788

Description


(Text)
Tiefgründig, schillernd, phantasievoll: Wie in seinem Bestseller "Das Buch vom Süden" erzählt André Heller ganz besondere, tiefgründige und schillernde Geschichten. Eine Weltmeisterschaft im Händefalten, Shlomo Herzmanskys wundersames Überleben dank Himmler und ein wildes nächtliches Durcheinander von Lipizzanern mitten in Wien. Alles ist möglich, selbst die Abschaffung des Todes kann einen nicht wirklich erstaunen, wenn man in die Erzählwelt von André Heller eintaucht. Wie in seinem Bestseller "Das Buch vom Süden" vermischt André Heller Anekdotisches mit Autobiografischem, schafft Bilder und Porträts seiner Welt, die die Vergangenheit in die Gegenwart holt und die Ferne in die Nähe. "Ein Maupassant, ein Schnitzler, sogar ein Joseph Roth von morgen könnte André Heller werden." (Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung)
(Review)
"Ein Buch fast wie ein Porträt von Wien, ... ein Versuch, den Kontinent der Liebe neu zu kartografieren. ... Ein Lebensgrundmittel hält dieser Erzählungsband von André Heller bereit." Denis Scheck, SWR lesenswert, 02.07.20 "Neben allem, was André Heller sonst noch ist, ist er als Schriftsteller vor allem eins: ein glänzender Stilist. Sein Erzählungsband 'Zum Weinen schön, zum Lachen bitter', der Texte aus einigen Jahrzehnten sammelt, ist ein Lesevergnügen." Gunda Bartels, Tagesspiegel, 08.07.20 "Die kleinen Formen, also Kurzgeschichten, Feuilletons und Mini-Memoirs, kommen seinem Talent zur geschliffenen Formulierung, zur genauen Beobachtung und Beschreibung, zum treffenden Witz und Aperçu in fast idealer Weise entgegen. ... dort tritt auf wenigen Seiten sein Talent fürs Erschaffen von Atmosphären, Stimmungen und zu scharfzüngigen Bonmots umso deutlicher, um nicht zu sagen: heller hervor." Gerald Schmickl, Wiener Zeitung, 25.04.20 "Immer ist der Ton leicht und unsentimental und wie durchzogen vom Flirren eines Telegrafendrahtes an einem frühen Sommermorgen: Alles strahlt und surrt und leuchtet innig-magisch aus sich heraus. Die Welt, wie Heller sie kunstvoll, sinnenfroh und lebendig beschreibt, ist bei Tag und Nacht ein Abenteuer für Kopf und Hirn." Irene Bazinger, Berliner Zeitung, 30.03.20 "Vielleicht ist André Heller kein größerer, aber klügerer Dichter als manch anderer Dichter, Österreicher oder nicht." Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung "Wenn nicht wahr, so doch glänzend erfunden. Und so finden sich in Hellers Erzählungen aus fünf Jahrzehnten zahllose Glanzstücke." Alexander Kluy, literaturhaus.at "Wo Heller ins Erzählen findet, beginnt die Genussreise für den Leser. Er sieht, denkt und formuliert auf seine Art, von giftig-charmant bis heiter-skurril." Doris Kraus, Presse am Sonntag, 16.02.20 "Wunderbare und oft beglückend wundersame Erzählungen. (...) So ein funkelnder, erhellender Wort-Zirkus!" Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 15.02.20
(Author portrait)
André Heller wurde 1947 in Wien geboren. Er lebt abwechselnd in Wien, Marrakesch und auf Reisen. Bei Zsolnay sind zuletzt erschienen: Das Buch vom Süden. Roman (2016); Uhren gibt es nicht mehr. Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr (2017); Zum Weinen schön, zum Lachen bitter. Erzählungen aus vielen Jahren (2020) sowie Der Schattentaucher (2024).André Heller wurde 1947 in Wien geboren. Er lebt abwechselnd in Wien, Marrakesch und auf Reisen. Bei Zsolnay sind zuletzt erschienen: Das Buch vom Süden. Roman (2016); Uhren gibt es nicht mehr. Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr (2017); Zum Weinen schön, zum Lachen bitter. Erzählungen aus vielen Jahren (2020) sowie Der Schattentaucher (2024).

最近チェックした商品