Austern in Prag : Leben nach dem Frühling (2019. 256 S. 211 mm)

個数:

Austern in Prag : Leben nach dem Frühling (2019. 256 S. 211 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552059320

Description


(Text)
Mit dem Diplom einer Stockholmer Eliteschule in der Hand sucht Richard Swartz Anfang der siebziger Jahre in Osteuropa nach einem Weg, sich dem väterlichen Willen zu entziehen. Ein Prager unter Pragern will er sein, den Alltag mit ihnen teilen. Der Mangel regiert - vom Toilettenpapier bis zur Moral. Anders als viele seiner Generation hält er den Sozialismus nicht für reformierbar. Er trifft auf Gastgeber, die Austernlöffel auslegen, obwohl es seit Jahrzehnten keine Austern gibt in Prag, einer Stadt, von der seine Freundin Jarka behauptet, dass in ihr nur Hunde gut und anständig leben könnten. Richard Swartz erzählt von menschlicher Nähe und großer Zuneigung, aber auch von Not und Lüge in einer Diktatur.
(Review)
"Kunstvoll, mit melancholischem Witz und feiner Selbstironie." Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung, 03.09.19 "Richard Swartz versteht es in seinen mit milder Ironie gewürzten Erinnerungen feinfühlig und stilvoll, eine schillernde Perle aus der verschlossenen Auster der Zeitgeschichte zu lösen." Oliver vom Hove, Die Presse, 31. 08.19 "Memoirenliteratur vom Feinsten. Beeindruckend, wie sehr Erzählen und Reflektieren einander durchdringen, wie abstrakte und gleichzeitig symbolische Bilder den Text literarisch aufladen und zu einer dichten Erzählung machen." Gerhard Zeillinger, Der Standard, 16.03.19 "Swartz beobachtet genau und reflektiert mit einleuchtendem sarkastischen Witz. Er findet scharf geschnittene Bilder für eine prachtvolle Stadt in trübem Zustand. Mit immer neuen, gut ausgewählten Detailbeobachtungen gelingt Swartz ein überzeugendes Gesamtbild." Hans-Peter Kunisch, WDR3 Mosaik, 11.03.19
(Author portrait)
Richard Swartz, 1945 in Stockholm geboren, war Osteuropa-Korrespondent des Svenska Dagbladet, er lebt abwechselnd in Stockholm, Wien und Sovinjak (Istrien) und schreibt für verschiedene internationale Zeitungen. Bücher: u. a. Room Service. Geschichten aus Europas Nahem Osten (1997), Blut, Boden & Geld (2017) und bei Zsolnay Wiener Flohmarktleben (2015) und Austern in Prag (2019).Andrea Fredriksson-Zederbauer, geboren 1969, lebt in Wien, ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Wespennest und übersetzerin aus dem Schwedischen.Andrea Fredriksson-Zederbauer, geboren 1969, lebt in Wien, ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Wespennest und übersetzerin aus dem Schwedischen.

最近チェックした商品