- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
- > genres and methods
Description
(Text)
Was sind die Stimulantien des Schreibens, die Treibstoffe der Literatur? Band 24 der Reihe "Profile" thematisiert als Begleitbuch zur Sonderausstellung des Literaturmuseums in Österreich sowohl die rauschhaften Züge des Schreibens selbst als auch jene Literatur, die in unterschiedlichsten Spielformen von Rausch, Entrückung und Körpergetriebenheit handelt. Vielerlei Substanzen beflügeln die literarische Phantasie; andererseits können Askese und Selbstdisziplin notwendige Voraussetzungen literarischer Arbeit sein. Schriftsteller wie Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Mela Hartwig, Franz Kafka, Robert Musil, Adalbert Stifter u.a. werden auf diese Phänomene der Literaturgeschichte hin untersucht.
(Review)
"Aufschlussreich - und ungemein stimulierend, rein intellektuell versteht sich, ist der von Katharina Manojlovic und Kerstin Putz herausgegebene Katalog zur Ausstellung, der es versteht, das Gesehene auf äußerst geistreiche Art zu vertiefen." Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 11.12.17
(Author portrait)
Katharina Manojlovic studierte Deutsche Philologie und Anglistik in London und Wien und arbeitet als Kuratorin im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien.