- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Short description)
Diese beiden kann nichts stoppen!
Der Charme von Calvin und Hobbes ist ungebrochen. Dem kindlichen Anarchisten und seinem Tiger liegen die Herzen der Leser zu Füßen ...
(Text)
"Tja, das neue Jahr ist da. Und ich würde sagen, die ersten zehn Stunden haben die Erwartungen nicht erfüllt."
Intelligent, anarchisch, philosophisch und umwerfend komisch: Mit den Abenteuern des sechsjährigen Calvin und seines Stofftigers Hobbes hat Bill Watterson einen der besten Zeitungscomic aller Zeiten geschaffen.
Die Anarchie der Kindheit
Calvin ist Chaos! Ob Eltern, Babysitterin oder Nachbarstochter: Er treibt seine Umwelt mit Spitzfindigkeiten und absurden Streichen an den Rand des Wahnsinns. Gemeinsam mit Hobbes, der nur in Calvins Gegenwart zum echten Tiger wird, muss er sich gegen Eltern, Lehrer und Mädchen zur Wehr setzen. Keine einfache Aufgabe für einen frühreifen Erziehungsverweigerer.
Wer einmal vom scharfen Humor von Calvin und Hobbes gekostet hat, der wird nie wieder etwas anderes lesen wollen! Bestens geeignet für Fans von Clever und Smart, Gary Larson oder Gregs Tagebuch.
(Review)
"Für viele ist sie die beste Comic-Serie der Welt [...]." Martin Kubesch Kurier 20151224"Für viele ist sie die beste Comic-Serie der Welt [...]." Martin Kubesch KURIER Freizeit 20151224
(Author portrait)
d schlug vor, aus diesen beiden Figuren eine eigene Serie zu entwickeln. Ironischerweise lehnte jenes Syndikat »Calvin und Hobbes« später ab. »Universal Press Syndicate« dagegen schnappte sich den Strip ? ein Glücksgriff, wie sich herausstellen sollte.
Der Erfolg ließ nicht sonderlich lange auf sich warten, heute zählt »Calvin und Hobbes« zu den berühmtesten Zeitungscomics weltweit. Doch trotz des umwerfenden Erfolgs lehnte Watterson es stets ab, dass Merchandise-Produkte siener Figuren in Umlauf kamen. So wurden nie Tassen, T-Shirts, Bettwäsche oder ähnliche Produkte produziert, da der Zeichner der Meinung war, ein solches Angebot würde den Wert seiner eigentlichen Arbeit mindern.