Der arrogante Affe : Der Mythos der menschlichen Überlegenheit und was wir von anderen Spezies lernen können | Ein eindringlicher Beitrag zu den aktuell großen ökologischen Fragen (Auflage. 2026. 400 S. 210.00 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Der arrogante Affe : Der Mythos der menschlichen Überlegenheit und was wir von anderen Spezies lernen können | Ein eindringlicher Beitrag zu den aktuell großen ökologischen Fragen (Auflage. 2026. 400 S. 210.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,396(本体¥5,815)
  • ULLSTEIN HC(2026/05発売)
  • 外貨定価 EUR 24.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 116pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783550202322

Description


(Text)

Das Selbstverständnis der Menschheit als "Krone der Schöpfung" bestimmt maßgeblich, wie wir uns gegenüber anderen Spezies verhalten. Doch was ist, wenn diese arrogante Haltung auf einer Ideologie beruht, die sich wissenschaftlich längst nicht mehr aufrechterhalten lässt?

Die Harvard-Primatologin Christine Webb enthüllt bahnbrechend, wie die Illusion menschlicher Überlegenheit wissenschaftlich widerlegt wird und zeigt die unterschätze Komplexität nicht-menschlichen Lebens: von der Sprache der Singvögel und Präriehunde, über die Kultur der Schimpanzen und Riff-Fische bis hin zum Scharfsinn der Pflanzen und Pilze. Webb zeigt, was die Menschheit gewinnen kann, wenn sie ihre Illusionen von Einzigartigkeit und Überlegenheit ablegt. Dieser Perspektivwechsel lässt uns staunen und stillt eines unserer ältesten und tiefsten Bedürfnisse: das Verlangen, Teil des größeren Ganzen zu sein, das wir bewohnen.

(Author portrait)

Christine Webb ist eine breit ausgebildete Primatologin am Department of Human Evolutionary Biology der Harvard University mit Expertise in Sozialverhalten, Kognition und Emotion. Sie arbeitet mit nichtmenschlichen Primaten in verschiedensten Umgebungen und kooperiert mit Wissenschaftler:innen aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, um die Rolle der Wissenschaft im wachsenden Bestreben, anderen Tieren moralischen Status zuzusprechen, neu zu denken. Ihre Arbeit wurde unter anderem in renommierten Medien wie der New York Times, der Washington Post, National Geographic und der BBC vorgestellt.

最近チェックした商品