Lion : Der lange Weg nach Hause (Ullstein Taschenbuch 37647) (13. Aufl. 2017. 252 S. m. Farbfotos. 205.00 mm)

個数:

Lion : Der lange Weg nach Hause (Ullstein Taschenbuch 37647) (13. Aufl. 2017. 252 S. m. Farbfotos. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783548376479

Description


(Text)

Die berührende Geschichte des fünfjährigen Saroo jetzt als große Hollywood-Verfilmung: Der kleine Junge schläft in einem wartenden Zug ein und fährt so ans andere Ende von Indien, nach Kalkutta. Völlig alleine an einem der gefährlichsten Orte der Welt schlägt er sich wochenlang auf der Straße durch, landet im Waisenhaus und gelangt so zu den Brierleys, die Saroo ein neues Zuhause in Australien schenken. Fünfundzwanzig Jahre später macht sich Saroo mit Hilfe von Google Earth auf die Suche nach seiner leiblichen Familie. Das Unglaubliche passiert: Er findet ein Dorf, das dem Bild in seiner Erinnerung entspricht.

(Review)
"Lion". So gut wie das Buch. InStyle 20170301
(Author portrait)

Saroo Brierley wurde in Khandwa, Madhya Pradesh, Indien geboren. Er lebt heute in Hobart, Australien und fährt regelmäßig nach Indien um seine leibliche Familie zu besuchen.

Michael Windgassen, geb. im Juni 1953 in Wuppertal, Studium der Sozialwissenschaften (Abschluss Diplom) sowie Amerikanistik und Philosophie (Abschluss Magister) inkl. ein Jahr Studienaufenthalt in den USA.
Seit gut 35 Jahren, anfangs schon während meines Studiums und dann neben Ausflügen in den Journalismus, übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche - Belletristik, Sachbücher, Lyrik, Essays, Ausstellungskataloge, Texte zur Musik, wissenschaftliche Aufsätze uvm. Im Nachhinein ist mir schleierhaft, wie ich es als Anfänger geschafft habe, meine Arbeit ohne Computer, geschweige denn Internet zu bewältigen, zumal heute keine Viertelstunde am Schreibtisch vergeht, ohne dass ich mich nicht genötigt sähe, ein auch nur halbwegs fragliches Detail eines zu übersetzenden Passus im weltweiten Netz nachzuprüfen. Und trotzdem kommt es immer wieder zu Fehlern, die einem gewissenhaften Übersetzer zu schaffen machen. Darum mein demütiges Credo: Es gibt immer Besseres, aber nie Vollkommenes.