Weißt du, was ich meine? : Vom Asylheim in die Charts | Ein inspirierendes Memoir und ein bewegendes Coming of Age von einer der erfolgreichsten Rapperinnen Deutschlands (Auflage. 2022. 208 S. 17 Abb. 187.00 mm)

個数:

Weißt du, was ich meine? : Vom Asylheim in die Charts | Ein inspirierendes Memoir und ein bewegendes Coming of Age von einer der erfolgreichsten Rapperinnen Deutschlands (Auflage. 2022. 208 S. 17 Abb. 187.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783548065328

Description


(Text)

Nura ist eine der erfolgreichsten deutschen Rapperinnen, doch über ihren außergewöhnlichen Lebensweg ist wenig bekannt.

In ihrem Buch erzählt sie erstmals ihre ganze Geschichte: von der Flucht als dreijähriges Mädchen aus Kuwait nach Deutschland und dem Leben mit der fünfköpfigen Familie im Flüchtlingsheim. Von ihrer muslimischen Erziehung, dem Bruch mit der Mutter und dem Aufwachsen in einem Kinderheim. Von ihrem Engagement für LGBT - und schließlich von ihren ersten Schritten als Sängerin in einem Chor und ihrer steilen Karriere als Rapperin. Nuras Weg ist gekennzeichnet von Rückschlägen, Depressionen und Rassismuserfahrungen. Immer wieder hat sie zu hören bekommen, dass sie etwas nicht darf - schon gar nicht als muslimisches Mädchen. Aber sie hat sich durchgekämpft und ist heute vielen jungen Menschen ein Vorbild.

(Review)
"Nura erzählt (zusammen mit dem Autoren Jan Wehn) auf 200 Seiten viele Lebensstationen nach. Unaufgeregt, ohne literarische Ambition, dafür sehr nah dran. Wenn sie beispielsweise beschreibt, wie sich der erste Urlaub in der noch nie betretenen Heimat Eritrea anfühlt: Das überraschende Gefühl, zum ersten Mal mit der eigenen Hautfarbe keine Minderheit mehr darzustellen." Linus Volkmann musikexpress.de 20200827
(Author portrait)

Nura Habib Omer, geboren 1988 in Kuwait, aufgewachsen in Wuppertal, ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Sängerinnen. Mit 18 zog sie nach Berlin, schloss sich dem Berliner Kneipenchor und den Toten Crackhuren im Kofferraum an, einer Berliner Fun-Punk-Band. Sie war Teil des Hip-Hop-Duos SXTN und macht heute als Solo-Künstlerin Musik.

Jan Wehn, 1986 in Hagen geboren, arbeitete als Redakteur bei SPEX und DE:BUG und schrieb für JUICE, ZEIT ONLINE und INTRO über Rapmusik und Popkultur. 2013 und 2015 wurde er dafür mit dem Rocco-Clein-Preis ausgezeichnet. Er ist Redakteur bei DAS WETTER und einer der Gründer des HipHop-Magazins ALL GOOD.

最近チェックした商品