Ein Keim kommt selten allein : Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen (Ullstein Taschenbuch 06111) (1. Auflage. 2019. 256 S. 187.00 mm)

個数:

Ein Keim kommt selten allein : Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen (Ullstein Taschenbuch 06111) (1. Auflage. 2019. 256 S. 187.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783548061115

Description


(Text)

Stehen wir bereits mit einem Bein im Grab, wenn das Desinfektionsspray nicht stets griffbereit ist? Der Mikrobiologe Professor Dr. Markus Egert von der Hochschule Furtwangen (HFU) ist Deutschlands führender Forscher auf dem Gebiet der Haushaltshygiene. Er wirft mit uns gemeinsam einen Blick durchs Mikroskop und erklärt anschaulich und mit viel Witz, warum wir manche Mikroben unbedingt umbringen müssen - während etliche andere dieser unsichtbaren Lebensbegleiter sogar sehr wichtig für unser Wohlbefinden sind. Er zeigt, warum im Waschbecken viel mehr Keime lauern als auf dem Toilettensitz. Und er schildert, wo im Haushalt und im Alltag uns welche mikrobiologischen Phänomene erwarten - und was wir gegen sie tun können.
(Review)
"Keime, Keime und kein Ende! In seinem Buch lädt der Mikrobiologe Prof. Markus Egert ins unsichtbare Reich der Mikroorganismen. (...) Markus Egert benennt die größten Keimschleudern des Alltags und verrät, warum die kleinen Lebewesen für uns so wichtig sind." BILD 20180820
(Author portrait)
Egert, MarkusMarkus Egert, Jahrgang 1972, hat Biologie studiert und in molekularer mikrobieller Ökologie promoviert. Nach einem mehrjährigen Abstecher in die Hygiene- und Kosmetik-Industrie ist er seit 2011 Professor für Mikrobiologie und Hygiene an der Hochschule Furtwangen. Hier lehrt und forscht er zu Mikroflora des Menschen und seiner häuslichen Umgebung.Thadeusz, FrankFrank Thadeusz, Jahrgang 1971, hat in Bochum und Berlin Geschichte, Politik und Nordamerikawissenschaften studiert. Seit 2007 ist er Redakteur des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL im Ressort Wissenschaft und Technik.

最近チェックした商品