Die Mansarde : Roman | Der bedeutsame Roman über die Fassaden des bürgerlichen Ehelebens - neu herausgegeben und kommentiert (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 5) (Auflage. 2023. 256 S. 210.00 mm)

個数:

Die Mansarde : Roman | Der bedeutsame Roman über die Fassaden des bürgerlichen Ehelebens - neu herausgegeben und kommentiert (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 5) (Auflage. 2023. 256 S. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783546100816

Description


(Text)

Marlen Haushofers bedeutsamer Roman über den Rückzugsort einer Frau - neu herausgegeben und wissenschaftlich kommentiert, mit einem Vorwort von Nicole Seifert

Ihre Ehe mit Hubert ist seit jeher eingespielte Alltagsroutine, die beiden Kinder Ferdinand und Ilse sind kaum noch auf mütterliche Fürsorge angewiesen. Dennoch gibt es immer genug für sie zu tun: einen Haushalt zu führen, eine Familie zusammenzuhalten. So vergeht Tag um Tag, ohne dass ein wirkliches Wort miteinander gesprochen wird. Ausbrüche aus diesem geordneten Leben finden nur in der Mansarde statt, dem Ort, der ihr allein gehört. Dort kann sie sich zurückziehen, sich dem Zeichnen und dem Denken hingeben. Dorthin geht sie auch, als sie eines Tages Post von einem Fremden erhält, die sie an ein verdrängtes Ereignis ihrer Vergangenheit erinnert.

Sorgfältig komponiert und mit beklemmender Monotonie schildert Marlen Haushofer den Alltag einer verheirateten Frau - und blickt dabei tief hinter die Fassaden des bürgerlichen Ehelebens.

(Author portrait)

Marlen Haushofer wurde 1920 im oberösterreichischen Frauenstein geboren. Sie zählt heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Autor:innen des 20. Jahrhunderts und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt. Ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt und für Film und Theater adaptiert. 1970 starb sie in Wien.

Georg Hofer, geb. 1984. Studium der Deutschen Philologie an der Universität Wien. Seit 2011 wiss. Mitarbeiter am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus. Dort Arbeit an Literaturausstellungen, Symposien und Publikationen.

Petra-Maria Dallinger, geboren 1964. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Wien. Arbeiten zu mediävistischen bzw. geschlechterspezifischen Themen. Lehrtätigkeit an der Universität Wien und der Kunstuniversität Linz. Ab 1992 in der Direktion Kultur des Landes Oberösterreich; seit Herbst 2004 Leiterin des Adalbert-Stifter-Institutes/StifterHauses. Bandherausgeberin der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters; Kuratorin von Ausstellungen.

最近チェックした商品