Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau (2008. 315 S.)

Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau (2008. 315 S.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540799375

Description


(Text)
Harninkontinenz und Deszensus erfolgreich therapieren!
Harninkontinenz ist ein sehr häufiges Symptom. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Insbesondere bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik! Durch den demographischen Wandel wird dieses Problem in der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Dieses Buch ist
- ein OP-Atlas: detaillierte schrittweise Darstellung aller gängigen Operationstechniken in vielen qualitativ hochwertigen Abbildungen,
- ein unverzichtbarer Ratgeber, der Ihnen alles Wesentliche zur Indikationsstellung und Einordnung der operativen Therapie in ein interdisziplinäres Gesamtkonzept verrät,
- und kompaktes Nachschlagewerk für die wichtigsten Grundlagen der Beckenanatomie, Pathophysiologie, Diagnostik und konservativen Therapieoptionen.
Werden Sie Spezialist in Sachen Inkontinenz- und Deszensuschirurgie:
- Erlernen Sie die korrekte Aufstellung eines Gesamttherapiekonzeptes für Ihre Patientinnen,
- Erweitern Sie Ihr Spektrum an operativen Therapiemöglichkeiten,
- Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen.
Richtungweisend interdisziplinär verfasst von einem erfahrenen Team aus Urologen und Gynäkologen!
(Table of content)
Anatomie und Pathophysiologie; Anatomie des Beckenbodens; Pathophysiologie der Harninkontinenz, Pathophysiologie des Descensus; Diagnostik und Klassifikation der Harninkontinenz; Beurteilung der inkontinenten Frau; Radiographie, Sonographie und MRI bei der Stressharninkontinenz; Urodynamische Evaluation der Inkontinenz; Konservative Therapie der Harninkontinenz; Beckenbodentraining bei Stressharninkontinenz; Nicht-chirurgische Behandlung (Elektrostimulation, Pessar....); Pharmakologie der Dranginkontinenz Pharmakologie der Belastungsharninkontinenz; Operative Therapie der Stressharninkontinenz; Evaluation verschiedener chirurgischer Methoden, Gesamtkonzepte; Spannungsfreie Vaginalschlingen (TVT, sparc, Monarc, Urotape, Prosurg, Reemex); Abdominale Kolposuspensionsverfahren (Burch modifiziert nach Cowan, Marschall-Marchietti, offen chirur. / laparoskopisch); Kombinierte Operationen; Rezidiv-Stressharninkontinenz; Operative Therapie des Descensus; Anatomische Differenzierung der Defekte bei Descensus; Rekonstruktive Gesamtkonzepte unter Berücksichtigung des jeweiligen defekten Kompartiments; Senkung des vaginal vorderen Kompartiments; Senkung des vaginal mittleren Kompartiments; Senkung des hinteren Kompartiments; Verschlussoperationen; Operationen bei Rezidiven; Rezidive nach Descensus-Operation; Operationen am Damm und Sphinkter; Weitere Techniken; Implantation eines artefiziellen Sphinkters; Neuromodulation bei Dranginkontinenz; Implantation eines Blasenschrittmachers.
(Author portrait)
Uwe Wagner ist Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege und Kinaesthetics-Trainer Stufe 3. Er arbeitet in der neurologisch-neurochirurgischen Intensivpflege. Gleichzeitig hält er Schulungen zu Kinaesthetics und vor allem zum Thema Lagerung/Positionierung für Pflegende.

最近チェックした商品