Werkstoffkunde (10., bearb. Aufl. 2008. XXI, 453 S. 24,5 cm)

Werkstoffkunde (10., bearb. Aufl. 2008. XXI, 453 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540792963

Description


(Text)
Diese umfassende, praxisgerechte und verständliche Darstellung der Werkstoffkunde liegt nach Überarbeitung der Normenbezüge aktualisiert wieder vor. Bewährt wie beliebt ist dieses Lehrbuch gänzlich unerlässlich für jeden, der auf ein solides Grundlagenwissen in den Werkstoffwissenschaften nicht verzichten kann. Idee dieses Buches ist es, stets aufs Neue deutlich zu machen, dass es nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgänge sind, die die Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmen. Der Inhalt ist gut strukturiert, viele Abbildungen erleichtern das Verständnis. Die Autoren beschreiben umfassend, aber dennoch straff, die notwendigen Grundlagen.
Der Abschnitt "Eisengusswerkstoffe" wurde ergänzt und aktualisiert.Dieses Buch richtet sich an Ingenieure und Studenten, vor allem im Maschinenbau und in der Werkstofftechnik oder Physik oder verwandter Richtungen, sowie an Leser nichttechnischer Fachrichtungen, denen an einem schnellen Einblick in die Werkstoffkunde gelegen ist.
(Table of content)
Grundlagen der Metall- und Legierungskunde.- Einwirkung von Herstellung und Weiterverarbeitung auf die Eigenschaften von Metallen.- Werkstoffprüfung.- Eisenwerkstoffe.- Nichteisenmetalle.- Anorganische nichtmetallische Werkstoffe.- Kunststoffe.- Schadensanalyse.- Sachwortverzeichnis.
(Review)
"Das Buch besticht durch eine klare Sprache, verständliche Abbildungen und Zeichnungen sowie einen gut gegliederten Aufbau. Der Leser wird in jedem Kapitel systematisch an die Problematik heran geführt - sicher ein Zeichen der Professionalität der Herausgeber und Autoren. Studenten und Ingenieuren der Werkstofftechnik und auch den in benachbarten Gebieten Tätigen kann dieses Buch zum Studium und zum Nachschlagen empfohlen werden." Werkstoffe und Korrosion
(Author portrait)
Professor Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Bargel lehrte an der Technischen Fachhochschule Berlin Werkstoffkunde und Werkstofftechnik mit den Schwerpunkten Oberflächentechnik, Wärmebehandlung und Bruchmechanik sowie Schadensanalyse.Professor Dr.-Ing. Günter Schulze lehrte Werkstoffkunde und Fertigungstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin. Er befasst sich bevorzugt mit metallurgischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der Schweißtechnik.

最近チェックした商品