- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general medicine, diagnostics, therapy, basics
Full Description
Interdisziplinäre Familiendiagnostik!
Therapeutin und Therapeut können mit dem Handbuch der Familiendiagnostik den diagnostischen Prozess Schritt für Schritt nachvollziehen. Vom ersten Telefonkontakt über die Durchführung der Gespräche bis hin zur klinischen Dokumentation, enthält dieses Buch alle Fakten und Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Ein ausführlicher Leitfaden für die Gesprächsführung unterstützt Sie ganz praktisch. Viele Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund.
Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische wie auch strukturelle Theorien zur Anwendung kommen. Von den Grundlagen über Therapieverfahren bis hin zu speziellen Situationen werden alle Aspekte der Familiendiagnostik in ihrer praktischen Anwendung dargestellt.
Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem neuen, modernen Layout.
Contents
Einführung und Synopsis.- Einführung und Synopsis.- Definitionen und Grundlagen.- Über Familiendiagnostik.- Das Drei-Ebenen-Modell in der Familiendiagnostik.- Das Familienerstgespräch.- Erstkontakt und Vorbereitung des Erstgesprächs.- Durchführung des Erstgesprächs.- Ziele und Indikationsüberlegungen.- Problemdefinition und Behandlungsziele.- Dokumentation des Erstgesprächs.- Erstgespräche am Beispiel einer Familie.- Rahmenbedingungen und diagnostische Fenster.- Systemisch-Konstruktivistische Diagnostik. Vom Verfeinern des Möglich keitssinns.- Familiendiagnostik im Kontext.- Familiäre Lebenszyklen.- Familiäre Lebenswelten.- Kultureller Kontext und Seine Berücksichtigungbei Migranten-und Flüchtlingsfamilien.- Diagnostik der Erziehungsstile.- Mehrgenerationenperspektive und Genogramm.- Techniken und Zusammenfassung der Informationen.- Systemisches Interviewen.- Skulpturvertahren.- System-und Strukturdiagnose.- Psychodynamisher Befund.- Empirisch-diagnostische Methoden.- Standardisierte Formen des Familieninterviews.- Familiendiagnostische Beobachtungs-Methoden — die Analyse der familiären Interaktion.- Prozessmodelle und Ratingskalen.- Überblick über familiendiagnostische Fragebogeninventare.