- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > pharmacy, pharmacology, toxicology
Description
(Text)
Der Klassiker in Neuauflage - zuverlässig, sicher, aktuell.
Ganze Generationen von angehenden Psychiatern haben sich in der Vergangenheit auf den Benkert/Hippius verlassen. Wie kein anderes Kitteltaschenbuch zur psychiatrischen Pharmakotherapie besticht das "Kompendium" durch Aktualität, Arzneimittelsicherheit und praktische Therapieanleitung. Hier finden Sie alle Präparate und Wirksubstanzen mit den wichtigsten Eckdaten und natürlich mit einer relevanten Bewertung.
Alle Kapitel wurden aktualisiert und überarbeitet; der Präparateteil noch einmal auf Herz und Nieren geprüft.
Ganz neu in der 7. Auflage:
Damit Sie sich noch besser orientieren können, haben wir das Layout verbessert. Die durchgehende Vierfarbigkeit zeigt Ihnen jetzt auf einen Blick, was Sie wo finden -- optimal für das schnelle Nachschlagen zwischendurch.
Das unverzichtbare Taschenbuch für Klinik und Praxis -- nicht nur für Psychiater!
Unter www.kompendium-news.de finden Sie regelmäßig aktualisiert alle News rund um Präparate, Zulassungsstadien und Studien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Antidepressiva.- Medikamente zur Behandlung bipolarer affektiver Störungen.- Antipsychotika (Neuroleptika).- Anxiolytika.- Hypnotika (Antiinsomnika).- Antidementiva.- Medikamente zur Behandlung von Entzugssyndromen und Abhängigkeit.- Medikamente zur Behandlung von sexuellen Störungen.- Medikamente zur Behandlung von Essstörungen.- Psychostimulanzien und Medikamente zur Behandlung von Hypersomnien.- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen.- Pharmakotherapie psychiatrischer Akutsituationen.- Intoxikationen.- Psychopharmaka im Alter und bei internistischen Erkrankungen.- Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit.- Psychopharmaka und Fahrtüchtigkeit.- Pharmakokinetik und Arzneimittelinteraktionen.- Diagnoseverzeichnis.- Pharmakaverzeichnis.- Sachverzeichnis.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Otto Benkert, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz, hat besonders auf dem Gebiet der Depressions- und Angsterkrankungen geforscht.