Description
(Text)
Dieses Lehrbuch vermittelt Studenten und Referendaren durch eine inhaltlich kurz gefasste, von keiner einzigen Fußnote unterbrochene Darstellung das gesamte, für das Studium und für die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verständnis für die Zusammenhänge. Eingearbeitet sind über 1.000 Fälle mit exakt gegliederten Lösungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen ständig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes für die Fallbearbeitung in den Vordergrund stellt.
(Table of content)
- Die Bearbeitung juristischer Aufgabenstellungen
- Grundbegriffe
- Vertragliche Primäransprüche
- Sekundäransprüche bei Leistungsstörungen
- "Vertragsnahe" Ansprüche
- Dingliche (sachenrechtliche) Ansprüche
- Schadensersatzansprüche wegen "unerlaubter Handlung"
- Bereicherungsrecht
- Schadensersatzrecht
- Mehrheiten und Veränderungen auf der Gläubiger- und Schuldnerebene
- Der Übergang des Vermögens als Ganzes von Todes wegen.
(Author portrait)
Dipl.-Informatiker Jürgen Plate ist seit 1989 Professor für Datentechnik im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik der Fachhochschule München mit den FaFachschwerpunkten Mikrocomputertechnik, Programmieren, DFUe, Computernetze, Internet, UNIX/Linux und Multimedia. Parallel zur Hochschul-Tätigkeit ist er als Journalist und Autor tätig (mehr als ein Dutzend Bücher, zahllose Zeitschriftenartikel sowie Sendungen im Hörfunk und Fernsehen).