Full Description
Dieses Buch behandelt die traditionelle mikrooekonomische Theorie. Im ersten Kapitel werden zentrale Inhalte der Haushaltstheorie erlautert wie das Nutzenprinzip, Nachfrageelastizitaten, Kreuzpreiselastizitaten, Einkommenselastizitaten, die optimale (auch intertemporale) Konsumentscheidung, die Entscheidung uber das optimale Arbeitsangebot oder die Analyse von Substitutions- und Einkommenseffekten. Das zweite Kapitel widmet sich der Unternehmungstheorie, insbesondere der Produktions- und Kostentheorie sowie den optimalen Entscheidungen uber das Guterangebot und die Arbeitsnachfrage. Gegenstand des dritten Kapitels sind die oekonomischen Mechanismen unterschiedlicher Marktformen: vollstandige Konkurrenz im Rahmen der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie, Monopol, Oligopol sowie monopolistische Konkurrenz. Schliesslich werden die allokativen Wirkungen staatlicher Eingriffe herausgearbeitet.