Großgruppenverfahren : Lebendig lernen - Veränderung gestalten (2008. XV, 289 S. m. 57 Abb. u. 6 Tab. 24,5 cm)

Großgruppenverfahren : Lebendig lernen - Veränderung gestalten (2008. XV, 289 S. m. 57 Abb. u. 6 Tab. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540763499

Description


(Text)
Den Wandel anstoßen große Gruppen in Schwung bringen!
Organisationen und ihre Mitarbeiter verändern sich fortlaufend und lernen dazu, um konkurrenzfähig zu bleiben. Zu diesem Zweck setzen Unternehmen immer häufiger Großgruppenverfahren ein, denn diese haben klassischen Workshopmethoden einiges voraus: Sie erzeugen Bewegung, initiieren Kontakte und Diskussionen, fördern die Identifikation der Mitarbeiter und garantieren die Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen kurz: sie binden auf aktive und effektive Weise viele Menschen in einen gemeinsamen Entwicklungsprozess ein. Die Arbeit mit großen Gruppen ist gleichzeitig zielführend und unterhaltsam und ebenso vermitteln die Autoren dieses Buches ihr Thema: fundiert und mit Freude an der Sache!
Lebendig lernen und verändern alles zur Arbeit mit Großgruppen
Klassische Verfahren: Zukunftskonferenz, Open Space, Appreciative Inquiry, RTSC, World Cafeue Anforderungen, integrative Ansätze, Einbindung neuer Technologien u.v.m.
Dramaturgie in Großgruppen am Beispiel von congress in motion
(Table of content)
Veränderung tut Not - die Suche nach neuen Formen.- Bewährte Großgruppenverfahren.- Zukunftskonferenz.- Open Space.- Appreciative Inquiry.- RTSC.- World Caf
(Review)
"Für Anfänger und Fortgeschrittene, für Interne und Externe als auch für Skeptiker und Befürworter dieses Verfahrens eine lohnende Lektüre. Und das war sie auch für uns." (Strasser & Strasser, Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2009)
(Author portrait)
Karin Dittrich-Brauner wurde 1959 in Wetzlar (Hessen) geboren. Nach dem Psychologiestudium startete sie ihre Berufstätigkeit als Betriebspsychologin in der Hoechst AG in Frankfurt. Ab 1987 baute sie gemeinsam mit Kollegen die P.f.O. Beratungsgesellschaft auf.
In den 1990er entwickelte Karin Dittrich-Brauner innovative Konzepte zur Gestaltung von Großgruppenveranstaltungen. Daraus entstand das P.f.O.- Geschäftsfeld congress in motion

最近チェックした商品