Ingenieurgeochemie, m. CD-ROM : Technische Geochemie - Konzepte und Praxis (2., neu bearb. Aufl. 2006. XII, 471 S. m. 160 Abb. 23,5 cm)

Ingenieurgeochemie, m. CD-ROM : Technische Geochemie - Konzepte und Praxis (2., neu bearb. Aufl. 2006. XII, 471 S. m. 160 Abb. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540395119

Full Description

Ingenieurgeochemie nutzt die Kenntnis natürlicher Prozesse der Schadstoffverteilung aus umweltgeochemischen Untersuchungen für die Entwicklung und Erfolgskontrolle auf natürlichen Ressourcen basierender Entsorgungstechnologien. Der Schwerpunkt der darstellung liegt auf dem Verständnis der Wirkungsweise äußerer und innerer Barrierensysteme zur physikalischen Stabilisierung und chemischen Immobilisierung von Schadstoffen.

Neue Beiträge zu Sickerwasserprognosen, zum Langzeitverhalten von Deponien, zur Stabilisierung von Bergbaualtlasten und zu Baggergut-Unterwasserdepots ergänzen das Buch in der zweiten Auflage. Mit Beispielen aus den Projekten und Studien KORA, RUBIN, SEDYMO, SIWAP (BMBF), AquaTerra (EU), Elbe (HPA) und Rhein (POR).

Contents

Vorwort.- Technische Geochemie-Konzepte und Praxis.- Ingenieurgeochemie-Einführung.- Geochemie im Leitbild 'Nachhaltigkeit'.- Umweltchemie-Technologische Aspekte.- Umweltgeochemie-Grundlagen und Anwendungen.- Ingenieurgeochemie und Abfallwirtschaft.- Natürlicher Abbau und Rückhalt von Schadstoffen.- Stofftransport im Grundwasser-Advektion/Retardation, Dispersion, Abbau.- Schadstoff-Freisetzung (Desorptionskinetik, Lösungskinetik).- Zeitskalen im Schadensherd und Natural Attenuation.- Nutzung von Natural Attenuation Prozessen bei der Altlastenbearbeitung.- Ingenieurgeochemie im Boden- und Gewässerschutz-Praxisbeispiele und rechtlicher Rahmen.- Sickerwasserprognose für anorganische Schadstoffe.- Langzeitverhalten von Deponien.- Geochemische In-situ-Stabilisierung von Bergbaualtlasten.- Gewässersedimente und Baggergut.- Sedimente und WRLL - Fallstudien Rhein und Elbe.- Integrierte Untersuchungen in Böden, Grundwässern, Sedimenten und Flüssen: Anwendungen vom EU-Projekt AquaTerra.- Materialien.- Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt SiWaP.- Durchströmte Reinigungswände - BMBF RUBIN.- Sachverzeichnis.

最近チェックした商品