Demenzen in Theorie und Praxis (2., aktualis. u. überarb. Aufl. 2008. XXII, 514 S. m. 43 z. Tl. f)

Demenzen in Theorie und Praxis (2., aktualis. u. überarb. Aufl. 2008. XXII, 514 S. m. 43 z. Tl. f)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540354857

Description


(Text)
Was Sie über das Thema Demenzen unbedingt wissen sollten ... und das gilt nicht nur für Psychiater und Geriater. Auch Neurologen, aber vor allem Hausärzte und Internisten tragen die Verantwortung in der ärztlichen Versorgung und damit für Diagnose, Beratung und Behandlung bei Demenzerkrankungen. Gerade in der Primärversorgung liegt die Verantwortung zur Einleitung und Überprüfung angemessener Behandlungspläne. Das Buch wendet sich an alle Ärzte und Helfer, die mit dementen Patienten zu tun haben.
Die Neuauflage der Demenzen in Theorie und Praxis wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Hier finden Sie den neuesten Wissensstand praxisrelevant aufbereitet:
konkretes Vorgehen zu Diagnostik, Beratung und Behandlung,
Überweisung zu besonderen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen,
Vorgehen bei der Einweisung in geriatrische und gerontopsychiatrische Stationen oder in Reha-Einrichtungen.
Die sicher nicht immer einfache Behandlung dementer Patienten erfordert große Sorgfalt und eine therapeutische Nachhaltigkeit.
... In diesem Leitfaden finden Sie alles, was für Ihren Praxisalltag wichtig ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Theorie: Gedächtnisfunktionen und -strukturen
- "Leichte kognitive Beeinträchtigung" im Alter
- Alzheimer-Demenz
- Binswanger u.a. vaskuläre Demenzen
- "Parkinson plus"/Lewy-Körperchen-Demenz, Chorea Huntington u.a
- Creutzfeldt-Jakob u.a. Prionkrankheiten
- Pick u.a. fokale Hirnatrophien
- Amnestische Syndrome: Wernicke-Korsakow u.a
- Verwirrtheitszustände
- Medikamenten-, Drogen-, Alkoholabhängigkeit
- Depression und Dissoziation: Ganser u.a
- Spätschizophrenie u. chronische Schizophrenie im höheren Lebensalter
- Praxis, Vorgehen: In der eigenen Praxis: Rationelle Diagnostik
- Rationelle Beratung
- Rationelle Therapie
- Bei Überweisung: Apparative Diagnostik
- Neuropsychologische Untersuchung
- Alzheimer-Zentren
- Sozialpädagogische Hilfen
- Psychotherapie
- Bei Einweisung: Geriatrische Stationen
- Gerontopsychiatrische Stationen
- Rehaprogramme und psychoedukative Ansätze für Demenzkranke und betreuende Angehörige
- Akten- und Pflegeheime
(Author portrait)
Hans Förstl, geb. 1954 in München, Studium der Humanmedizin, Philosophie und Kunstgeschichte, Promotion zum Dr. med. 1982, Ausbildung in Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in München, Mannheim und London, UK. Habilitation 1993, danach C3-Stiftungsprofessur am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der University of Western Australia, Perth, und seit 1997 an der TU München.

最近チェックした商品