生命倫理における人間の尊厳<br>Menschenwürde in der Bioethik (2004. IX, 220 S. 23,5 cm)

個数:

生命倫理における人間の尊厳
Menschenwürde in der Bioethik (2004. IX, 220 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 230 S.
  • 商品コード 9783540214557

Full Description

Was bedeutet "Menschenwürde"? Wie lässt sie sich begründen? Wem kommt sie zu? Wie lässt sich dieses Prinzip gesellschaftlich durchsetzen und auf welche bioethischen Konfliktfälle, insbesondere Konfliktfälle am Lebensanfang, Lebens­ ende und im Rahmen gentechnischer Eingriffe am Menschen lässt es sich anwen­ den? Dies sind die Fragen, die hinter der vorliegenden Untersuchung stehen. Diese Arbeit wäre ohne die Förderung durch die Deutsche Forschungsgemein­ schaft (DFG) und das interdisziplinäre Münchener Ethikinstitut Technik­ Theologie-Naturwissenschaften (TTN) nicht möglich gewesen. Ganz besonders möchte ich dem langjährigen Vorsitzenden des Instituts Professor Dr. Dr. h.c. Trutz Rendtorff danken. Er hat das Projekt "Menschenwürde als regulatives Prinzip in der Bioethik" initiiert und über die ganze Projektdauer hinweg wertvol­ le Anregungen gegeben. Ich übernahm im Rahmen des Projekts die Aufgabe, eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zu bilden und vor dem Hintergrund der Diskus­ sionen dieser Arbeitsgruppe selbstständig forschend die vorliegende Studie zu erstellen. Allen Mitwirkenden im Arbeitskreis dieses Projekts danke ich für wichtige Impulse und Verbesserungsvorschläge. Ein besonderer Dank gilt dabei Prof. Dr. Jürgen Simon. Er hat die Arbeit als Promotionsprojekt des Fachbereichs für Wirtschaft- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg angenommen und über den ganzen Zeitraum begleitet. Ich danke auch Prof. Dr. Dr. Carlos Romeo Casabona, der als Zweitgutachter wichtige Hinweise gegeben hat.

Contents

Hinführung.- 1 Menschenwürde — faktischer Gebrauch, bleibende Problematik.- 1.1 Menschenwürde in der deutschen Verfassung und in internationalen Übereinkommen.- 1.2 Menschenwürde als Konstitutionsprinzip.- 1.3 Das Konstitutionsprinzip als regulatives Prinzip.- 1.4 Das bleibende inhaltliche semantische Problem.- 1.5 Das bleibende Begründungsproblem.- 1.6 Das bleibende Extensionsproblem.- 1.7 Das bleibende Implementationsproblem.- 2 Lösungsmöglichkeiten der vier Problematiken und ein Ergebnis.- 2.1 Ein gemeinsamer semantischer Kern.- 2.2 Begründungsstrategien.- 2.3 Die Extensionsproblematik: Positionen und Argumente.- 2.4 Implementationsproblematik und Entscheidungsverfahren.- 2.5 Menschenwürde als Strukturmoment für bioethische Konfliktfälle.- 3 Konfliktfälle am Lebensanfang.- 3.1 Stammzellforschung an menschlichen Zellen des Embryoblasten.- 3.2 Präimplantations- und Pränataldiagnostik.- 3.3 Abtreibung.- 4 Konfliktfälle am Lebensende.- 4.1 Sterbehilfe.- 4.2 Organtransplantationen.- 5 Konfliktfälle bei gentechnischen Eingriffen am Menschen 171.- 5.1 Grundsätzliche Strukturierung durch das Prinzip der Menschenwürde.- 5.2 Gentechnische Eingriffe zu therapeutischen Zwecken.- 5.3 Gentechnische Eingriffe zur Prävention von Krankheiten.- 5.4 Gentechnische Eingriffe zur Prävention von Risiken und Normabweichungen.- 5.5 Gentechnische Eingriffe zur Optimierung.- 5.6 Fazit.- 6 Ergebnis.- Zitierte Literatur.- Glossar medizinisch-naturwissenschaftlicher Begriffe.- Glossar philosophischer und theologischer Begriffe.- Personen- und Sachregister.

最近チェックした商品