Allgemeinmedizin und Recht (Facharzt und Recht) (2004. XL, 251 S. m. 23 Abb. 24 cm)

個数:

Allgemeinmedizin und Recht (Facharzt und Recht) (2004. XL, 251 S. m. 23 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540011576

Full Description

Das Buch richtet sich an Allgemeinmediziner, die in vertrauter Sprache und Form Antworten auf spezifische juristische Fragen und Probleme suchen. Die gemeinsame Erarbeitung durch einen Juristen und Allgemeinmediziner erlauben eine hohe Praxisrelevanz bei gleichzeitiger juristischer Genauigkeit. Typische Situationen und Probleme des allgemeinmedizinischen Alltags in Klinik und Praxis werden juristisch durchleuchtet. Sofort umsetzbare Antworten werden ergänzt durch Checklisten und Praxistipps. Zukünftige Entwicklungen wie der Einfluss des europäischen Rechts auf die tägliche Arbeit oder auch Netzstrukturen werden berücksichtigt. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der entsprechenden Themen. Das Buch richtet sich an Allgemeinmediziner aber auch an Ärzte in der Weiterbildung in Klinik, Praxis und Verwaltung, um insbesondere Unsicherheiten in Bezug auf juristische Fragen dieses Fachgebietes zu nehmen.

Contents

1 Der Behandlungsvertrag in der Allgemeinmedizin.- 1.1 Das Zustandekommen des Vertrages.- 1.2 Beendigung des Vertrages.- 1.3 Pflichten des Allgemeinmediziners.- 1.4 Pflichtendes Patienten.- 1.5 Besondere Situationen.- 2 Die Aufklärung in der Allgemeinmedizin.- 2.1 Selbstbestimmungsaufklärung.- 2.2 Therapeutische Aufklärung.- 2.3 Besondere Bereiche.- 2.4 Art undWeise der Aufklärung.- 2.5 Folgen unzulänglicher Aufklärung.- 3 Die Behandlung in der Allgemeinmedizin.- 3.1 Leistungnach Standard.- 3.2 Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen.- 3.3 Delegation ärztlicher Aufgaben.- 4 Die Dokumentation in der Allgemeinmedizin.- 4.1 Art und Umfangder Dokumentation.- 4.2 Einsichtsrecht des Patienten.- 4.3 Fristen zur Aufbewahrung.- 4.4 Folgen fehlender oder fehlerhafter Dokumentation.- 5 Die Schweigepflicht in der Allgemeinmedizin.- 5.1 Allgemeine Grundlagen.- 5.2 Umfangder Schweigepflicht.- 5.3 Die Schweigepflicht in einzelnen Tätigkeitsbereichen.- 5.4 Wahrung der Schweigepflicht im Alltag.- 5.5 Spezielle Situationen.- 5.6 Rechtsfolgen bei Verletzung der Schweigepflicht.- 6 Der Datenschutz in der Allgemeinmedizin.- 6.1 PersonenbezogeneDaten.- 6.2 Datenaustauschim Abrechnungsverkehr.- 6.3 Auskunftspflichten.- 6.4 Praxisübernahme.- 6.5 Rechtsfolgen bei Verstößen.- 7 Der unzufriedene Patient.- 7.1 Der Behandlungsfehler.- 7.2 Übernahmeverschulden.- 7.3 Organisationsverschulden.- 7.4 Zivilrechtliche Haftung.- 7.5 Beweislast im Zivilprozess.- 7.6 Zivilrechtlicher Verfahrensablauf.- 7.7 Strafrechtliche Verantwortung.- 7.8 Haftpflichtversicherung.- 8 Der Allgemeinmediziner als Sachverständiger.- 8.1 Gerichtlicher Sachverständiger.- 8.2 Gutachterliche Tätigkeit.- 8.3 Pflichtverletzungen.- 9 Das Berufs- und Standesrecht.- 9.1 Fort-undWeiterbildung.- 9.2 Das Verfahren vor denBerufsgerichten.- 9.3 Zulassungsentzug und Disziplinarverfahren.- 9.4 Die vertragsärztliche Vergütung.- 9.5 Das Wirtschaftlichkeitsgebot.- 9.6 Die Wirtschaftlichkeitsprüfung.- 9.7 Berufsständische Organisationen.- 9.8 Werbung.- 10 Das Dienst- und Arbeitsrecht.- 10.1 Anstellungsverhältnis der Ärzte als Arbeitnehmer.- 10.2 Der beamtete Allgemeinmediziner.- 10.3 Arbeitszeitgesetz.- 10.4 Chefarztvertrag.- 10.5 Der Allgemeinmediziner als Arbeitgeber.- 11 Kooperationsformen für Niedergelassene.- 11.1 Praxisgemeinschaft.- 11.2 Gemeinschaftspraxis.- 11.3 Ärzte-GmbH.- 11.4 Vor- und Nachteile der Kooperationsformen.- 11.5 Integrierte Versorgung.- 11.6 Hausarztzentrierte Versorgung.- 11.7 Besondere Versorgungsaufträge.- 11.8 Disease Management Programms.- 11.9 Strukturverträge.- 11.10 Einzelheiten zur Praxisübernahme.- 12 Der Umgang mit Firmen.- 12.1 Der Allgemeinmediziner im öffentlichen Dienst.- 12.2 Der Allgemeinmediziner im Dienst privater Träger.- 12.3 Grundprinzipien beim Umgang mit Firmen.- 12.4 Praktische Hinweise zu Versteuerung von Zuwendungen.- 13 Die Europäisierung.- 13.1 Niederlassungsfreiheit.- 13.2 Gesundheitspolitik in der Europäischen Union.- 13.3 Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes.- 13.4 Ausblick.

最近チェックした商品