ROM : Gründungsmythen einer Weltmacht. Illustrierte Ausgabe (1. Auflage, Illustrierte Ausgabe. 2025. 256 S. 205.00 mm)

個数:
  • 予約

ROM : Gründungsmythen einer Weltmacht. Illustrierte Ausgabe (1. Auflage, Illustrierte Ausgabe. 2025. 256 S. 205.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783534611485

Description


(Short description)
Lebhaft erzählt und frisch illustriert
(Text)

Wurde Rom tatsächlich 753 v. Chr. gegründet? Wie aus einer Ansiedlung am Tiber das ewige Rom wurde und welche Mythen und Legenden sich mit der Entstehung der antiken Weltstadt verbinden, dem geht Philipp Matyszak in seinem neuen Buch nach: Von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und der sagenhaften Gründung der Stadt durch Romulus bis zur Verschmelzung von Geschichte und Legende fast tausend Jahre später. Wie kam der Fluss Tiber zu seinem Namen? Warum wurden Verbrecher vom Tarpejischen Felsen gestürzt? Was hat es mit dem Raub der Sabinerinnen auf sich? Wir begegnen intriganten Schurken und barbarischen Kriegsherren - von denen einer gar meinte, er sei buchstäblich sein Gewicht in Gold wert.

Einige Geschichten haben einen durchschaubar wahren Kern, andere weisen Parallelen zu Erzählungen aus Griechenland, Mesopotamien und Etrurien auf und verraten viel über den mediterranen Austausch von Ideen zu jener Zeit. Die meisten sind schlicht tolle Geschichten, unterhaltsam serviert und mit Quellenzitaten und touristischen Tipps gewürzt von Bestsellerautor Philip Matyszak.

(Author portrait)

Philip Matyszak promovierte in römischer Geschichte am renommierten St. John's College in Oxford. Seit dreißig Jahre publiziert er zur Antike, insbesondere zur Geschichte der späten Republik, der frühen Kaiserzeit Roms als auch des klassischen Griechenlands. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Heute lebt er in Kanada in den Bergen von British Columbia.

Dr. Jörg Fündling vertritt die Professur für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Historia-Augusta-Forschung, die politische und die Kulturgeschichte des Prinzipats sowie die literarische Rezeption der Antike. Er veröffentlichte u. a. Biografien über Marc Aurel, Sulla und Philipp II. Seine Biografie über Marc Aurel wurde mit dem Prix Bordin der französischen Académie des inscriptions et belles-lettres ausgezeichnet.

最近チェックした商品