Europas habsburgisches Jahrhundert (Geschichte Kompakt 135) (2018. 160 S. 10 Abb. 242 mm)

個数:

Europas habsburgisches Jahrhundert (Geschichte Kompakt 135) (2018. 160 S. 10 Abb. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783534270583

Description


(Short description)
An der Zeitenwende vom Mittelalter zur frühen Neuzeit gab es in Europa ein habsburgisches Jahrhundert, so behauptet es zumindest Stephan Sander-Faes. Er untersucht die Zeit zwischen der Kaiserkrönung Friedrichs III., der erfolgreichen Expansionspolitik seines Sohnes Maximilian I. und der Abdankung Karls V. sowie der Teilung des Habsburgerreichs.
(Text)
Der vorliegende Band umfasst in einem Panorama von rund 100 Jahren den erfolgreichen Machtzuwachs habsburger Herrscher am Ende des Mittelalters und zu Beginn der frühen Neuzeit. Vom letzten Drittel des 15. Jahrhunderts unter der erfolgreichen Expansionspolitik Maximiliens I. bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und der Abdankung Karls V. umgreift der Autor den Aufstieg der Habsburgermonarchie zur europäischen Zentralmacht und schließlich deren Teilung in eine spanische und eine österreichische Linie. Beginnend mit der Kaiserkrönung Friedrichs III. 1440 und der erfolgreichen Heiratspolitik seines Sohnes Maximilien, welche die Grundlage für den großdynastischen Aufstieg der Habsburger bedeutete, schließt der Band mit der zugleich größten Machtfülle und dem Scheitern dieser Ambitionen unter Karl V. Dabei werden sowohl dynastische, rechtliche und territoriale Aspekte als auch zentrale politische Ereignisse wie der Schmalkaldische Krieg und der Augsburger Religionsfriede untersucht.
(Table of content)
Geschichte kompakt. 7I. Zur Einführung 81.Fakt und Fiktion: "A.E.I.O.U." und "Felix Austria" 102. Das "habsburgische Jahrhundert" 133.Forschungstraditionen 154. Historiografische Charakteristika der Epoche 185.Schwerpunkte der Darstellung 20II. Europa um 1500 241.Grundlagen 252. Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen 293.Politische Konturen 334. Die Habsburger und "Österreich" 39III. Von Burgund nach Italien: Maximilian I 471. Zur Einführung 472. Ansprüche, Widersprüche, Scheitern 493. Die Burgunderkriege (1474-1477) 524. Maximilian I. und Burgund. 545. Österreich und Burgund, Arag_n und Kastilien. 576. Das Reich, Italien und Zentraleuropa 597. Der "Pate" des habsburgischen Jahrhunderts 63IV. Italienische Kriege, europäische Reformationen 671. Zur Einführung 672. Die Italienischen Kriege (1494-1530) 703. Europ_ische Reformationen 774.GottesWort und Luthers Beitrag 82V. Karl V. und das katholische Europa 981. Zur Einführung 982. Königswahl und Kaiserkrönung 1003. Schein und Sein eines "Weltenherrschers" 1034. Der Kaiser und das Osmanische Reich 1105. Karl V. gegen Luther 1126. Scheitern und Rückzug 116VI. Langzeitfolgen in Zentraleuropa und in _bersee 1281. Zentraleuropa - eine Einf_hrung 1282. Ber_hrungsmomente und Verflechtungen vor Moh_cs 1303. Die Habsburger in Zentraleuropa 1334. Die Habsburger in _bersee 1385. Die Eroberung der "NeuenWelt" 1426. Die Ausbeutung der "NeuenWelt" 1437. Spanien, Amerika und Europa 149VII. Das habsburgische Jahrhundert - eine Reflexion 1511.Was war das "habsburgische Jahrhundert" nun? 1532. Die handelnden Akteure - eine Schlussbemerkung 154Auswahlbibliografie 155Personen- und Sachregister 158

最近チェックした商品