Die europäische Integration (Geschichte Kompakt 109) (2., bibliogr. aktualis. Aufl. 2013. 160 S. 241 mm)

個数:

Die europäische Integration (Geschichte Kompakt 109) (2., bibliogr. aktualis. Aufl. 2013. 160 S. 241 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783534257263

Description


(Short description)
Als 1952 der Vertrag für die 'Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl' in Kraft trat, ahnte niemand, welche Dimension die Integration in Europa 50 Jahre später erreichen würde. Jürgen Elvert skizziert die Idee von Europa von der Antike bis ins 20. Jahrhundert sowie den manchmal mühsamen Weg von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
(Text)
Die Europäische Union ist ein in der Geschichte einzigartiger politischer Versuch und - bei allen Schwierigkeiten - ein zukunftsweisendes Modell friedlicher Koexistenz. Was aber sind die Wurzeln dieses Staatengebildes, was die geistigen Grundlagen? Jürgen Elvert zeichnet in einem breiten, kulturhistorischen Einleitungskapitel die Idee und Vorstellung von Europa von der Antike bis ins 20. Jahrhundert nach, um dann in drei Kapiteln den Gang der europäischen Integration von der 'Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl' (EGKS) von 1952 bis zum vorerst gescheiterten Verfassungsvertrag 2005 detailliert darzustellen. Es ist eine Analyse unserer politischen Wirklichkeit auf aktuellstem Stand, die für das Nachdenken über die Zukunft Europas unerlässlich ist.
(Review)
»Knapp 150 Seiten zur Geschichte der europäischen Integration - das ist nicht gerade viel, vor allem dann nicht, wenn fast ein Viertel des Buches auch noch der Vorgeschichte der europäischen Einigung gewidmet ist. Gerade aber die Einbeziehung der Vorgeschichte der heutigen EU macht aber den besonderen Wert des schmalen Bandes aus.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Jürgen Elvert hat es sich nun in einem der Bände zur Aufgabe gemacht, die europäische Integration kompakt darzustellen. Dieses Vorhaben ist ihm bemerkenswert gut gelungen. Ein Buch, dem große Verbreitung und eine große Leserschaft zu wünschen ist.« Historische Mitteilungen »Elvert gelingt es, auf knappem Raum souverän einen Überblick über die komplexe Geschichte des Europabegriffs und der Europavorstellungen seit der Antike, sowie vor allem die Entwicklung des Integrationsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Ablehnung des Verfassungsvertrages durch Frankreich und die Niederlande im Jahre 2005 zu liefern.« Das Historisch-Politische Buch »Zusammenfassend handelt es sich um eine gut lesbare und leicht handhabbare allgemeinverständliche Beschreibung des Integrationsprozesses. Der Verfasser hat mit leichter Feder 50 Jahre Integrationsgeschichte durchschritten, dabei die wesentlichen Akzente richtig gesetzt und damit eine packende Lektüre vorgelegt, die auch denjenigen, die sich erstmals mit der Materie befassen möchten, sehr gute Orientierung gibt. Ein Buch, dem große Verbreitung und eine große Leserschaft zu wünschen ist.« Historische Mitteilungen »Notwendige Grundlage für das Verständnis der EU-Politik zwischen 'Erweiterung' und 'Vertiefung'.« Praxis Politik »Insgesamt betrachtet, bietet Elverts kompakte Einführung einen sehr gut lesbaren und hilfreichen Wegweiser durch den verzweigten Dschungel der europäischen Integrationsgeschichte.« Neue Politische Literatur
(Author portrait)
Jürgen Elvert ist Professor für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und für Didaktik der Geschichte an der Universität Köln und einer der besten deutschen Spezialisten zur Geschichte der europäischen Integration.

最近チェックした商品