Deutschlandatlas : Unser Land in 200 thematischen Karten (2014. 240 S. m. 26 Farbabb. u. 200 farb. Ktn. 29 cm)

Deutschlandatlas : Unser Land in 200 thematischen Karten (2014. 240 S. m. 26 Farbabb. u. 200 farb. Ktn. 29 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783534219971

Description


(Text)
Warum gibt es ausgerechnet im westlichen Niedersachsen die meisten kinderreichen Familien in Deutschland? In welcher Region Deutschlands haben die Menschen die höchste Lebenserwartung? Welches Bundesligastadion wird am meisten besucht? Deutschland ist der Staat in der Mitte Europas, das Land in dem wir alle leben. Wir glauben, es gut zu kennen und sind doch überrascht beim Blick in den vorliegenden, reich ausgestatteten Atlas.
Anhand von hochpräzisen und leicht lesbaren thematischen Karten eröffnet das renommierte Leibniz Institut für Länderkunde ein breit gefächertes Deutschland-Panorama, das seinesgleichen sucht. Renommierte Geographen haben erläuternde Texte mit hoher Fachkompetenz und allgemeinverständlichem Ansatz verfasst. Durch das Zusammenspiel von Texten und Karten wird unser Land detailgetreu und facettenreich dargestellt.
(Review)
"Dirk Hänsgen, Sebastian Lentz und Sabine Tzschaschel liefern ein gleichermaßen informatives und unterhaltsames Kartenwerk, das ergänzt wird durch fundierte und auch für den Laien verständlich geschriebene Hintergrundtexte." Luxemburger Journal

"Informatives und Kurioses nebeneinander - die 200 Karten des 'Deutschlandatlas' laden zu einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise durch die Nation ein. Immer wieder überzeugen die graphischen Darstellungen mit ihrer Klarheit." Deutschlandradio Kultur

"Sehr empfehlenswert!" Praxis Geographie

"Das Buch wird unentbehrlich sein für Lehre und Freizeit." Geographie und Schule

"Qualitativ besonders hochwertiger und inhaltlich sehr empfehlenswerter Atlas." spektrumdirekt.de
(Author portrait)
Sebastian Lentz ist Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) in Leipzig und Professor für Länderkunde an der Universität Leipzig. Er studierte von 1976 bis 1984 Geologie, Geographie und Germanistik in Heidelberg und Mannheim. Von 1988 bis 2000 war er Dozent und Assistenzprofessor am Institut für Geographie der Universität Mannheim. 2001 wurde er auf den Lehrstuhl für Anthropogeographie an der Universität Erfurt berufen.Sabine Tzschaschel ist Abteilungsleiterin für Deutsche Landeskunde am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig.

最近チェックした商品