Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle : Realitäten, Repräsentationen und Politik (2008)

個数:

Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle : Realitäten, Repräsentationen und Politik (2008)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 595 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531198620
  • DDC分類 301

Full Description

Soziale Probleme werden als öffentliche und politische Themen problematisiert; die in diesen Prozessen etablierten Repräsentationen bilden die Grundlage für Prozesse der Institutionalisierung neuer Realitäten, die z. B. die Form politischer Maßnahmen annehmen können und über deren Funktionen und Effekte sie sich reproduzieren und verändern. So schien es vielen Beobachtern und Beobachterinnen in den letzten dreißig Jahren, dass das Konzept ‚Soziale Probleme' soziologisch nur Sinn machen könne, wenn man es mit einem strikt konstruktivistischen Theorieprogramm und dessen Fragen nach der Prozessen und Bedingungen der öffentlichen Problemati-sierung sozialer Probleme identifizieren würde. Dieses Forschungsprogramm hat sich in den letzten Jahren zu einem fruchtbaren Feld theoretischer und empirischer Forschung entwickelt.
Gesellschaftliche Konstruktion bedeutet allerdings nicht Beliebigkeit und Diskurse der Problematisierung sind genauso real wie ihre gesellschaftlichen, politischen und individuellen Konsequenzen. Mit ihnen befasst sich eine andere Soziologie sozialer Probleme, die sich der Analyse einzelner sozialer Probleme und der auf sie bezogenen Formen der Politik, Intervention und sozialer Kontrolle widmet. Es ist genau diese doppelte Fragestellung, die die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle auszeichnet.
Der vorliegende Band bietet einen profunden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in diesem wichti-gen Forschungsfeld und reflektiert damit die Lebendigkeit und Fruchtbarkeit der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle.

Contents

Soziologie sozialer Probleme — Theorie und Fallstudien.- Politische Konstruktionen der Wirklichkeit — Ein Forschungsfeld der Soziologie sozialer Probleme.- Problemarbeit und institutioneller Kontext.- Eine Soziologie der Ungerechtigkeit.- Institutionen der Normativität.- Häusliche Gewalt: Die Entdeckung eines sozialen Problems, konträre Strömungen und Deutschland als „Entwicklungsland".- Courage und Gewalt.- Die Brüchigkeit stabiler Kirchenbindungen.- Kriminalität, Kriminalpolitik und Kriminalsoziologie.- ökonomie und Kriminalität.- Von der Realität zur konstruierten Realität — Problematische Übergänge im Bereich der Kriminalität.- Jugendliche Intensivtäter als Kriminalitätsproblem und Problemkonstruktion.- Armut macht Angst — Ansätze einer sozialökologischen Interpretation der Kriminalitätsfurcht.- Methodische Probleme bei der Erfassung von Sanktionseinstellungen (Punitivität) — Ein quantitativer und qualitativer Ansatz.- Leben nach der Strafe: „schließlich stellte ihn die Landeskirche ein" — Verurteilte nationalsozialistische Kriegsverbrecher im Nachkriegsdeutschland.- Kriminelles und abweichendes Handeln im Alltag — Eine Studie zur Validität eines faktoriellen Surveys.- Gesundheit — Psychische Störungen.- Das Normalitätsverständnis im sozialpsychiatrischen Alltag — Expertendiskurse im Kontext von Enthospitalisierungsprojekten.- Lebensqualität und Empowerment in der psychiatrischen Versorgung.- Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit schweren und chronisch verlaufenden psychischen Behinderungen.- Einsam und unglücklich im Alter? — Eine empirische Studie zur Lebenssituation alter Menschen im großstädtischen Kontext.- Tabakkonsum im Jugendalter zwischen sozialer Herkunft, Gleichaltrigengruppeund Schule.- Von der Selbsthilfe- zur Advocacy-Bewegung — Die Politisierung von Brustkrebs in den Vereinigten Staaten.- Patientenbeteiligung — Ein politisches Konzept.- Soziale Arbeit — Sozialpolitik.- Armut und Soziale Arbeit.- Was nützt internationale Jugendbegegnung? — Zur Evaluation des Jugendbegegnungsprojektes „Eight Columns".- Armut, Exklusion und Wohnungslosigkeit.- Lebensstandard und Armut — ein Messmodell.- Unterstadt — für wen ist Segregation gefährlich?.- Wohnungslosigkeit.- Migration — Diskriminierung — ethnische Konflikte.- Diskriminierungserfahrungen ethnischer Minderheiten in der Bundesrepublik.- Gefühlte Desintegrationszonen — Kontexteffekte für die Abwertung schwacher Gruppen.- Russlanddeutsche als Kleinstadtproblem — Thematisierungsformen im Spannungsfeld von Integrationserwartungen und religiös bedingter Isolation.- Ansätze der Erstintegration für zuwandernde Menschen.

最近チェックした商品