Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung : Depressive Patienten in der Interaktion klinischer Psychotherapie (2012)

個数:

Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung : Depressive Patienten in der Interaktion klinischer Psychotherapie (2012)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531196183
  • DDC分類 153

Full Description

Anhand der Analyse von Therapiegesprächen nähert sich die Studie einer kognitiven Kultur-Soziologie an. Ulrike E. Schröder befasst sich in ihrer zentralen Fragestellung mit den Bedingungen, unter denen eine Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung möglich wird.

Dabei geht es um die Praktiken der Therapeuten, die eine Veränderung bei den Patienten bewirken sollen, um ihre Interaktion mit den Patienten und um die Komponenten und Dynamiken des Veränderungsprozesses selbst. Für die Beobachtung solcher Veränderungsprozesse werden vermittels Ethnomethodologie und Konversationsanalyse verschiedene Beobachtungsebenen und sprachliche Mittel eruiert. Die Autorin entwickelt zwei theoretische Konzepte: ein Konzept zur Unterscheidung von Kognition und Kommunikation und ein Konzept über (kognitive) Veränderungsprozesse und deren Bedingungen.

Contents

​Die Veränderungen kognitiver Schemata: Eine soziologische Herausforderung.- Der ethnomethodologische Ansatz: Praxeologie und naturalistische Beobachtungen.- Blick auf die Wissenskultur der Psychiatrie: Professionelle Fallarbeit.- Herr Grosser: Leistung bringen und funktionieren.- Frau Bauer: Ein gottesfürchtiges Leben führen.- Zwei spezifisch therapeutische Elizitierungsverfahren.- Veränderungsdarstellung und                    -Legitimation in der Erfahrungserzählung.- Globaler Prozessablauf und therapeutishce Aufgabenlösung.

最近チェックした商品