Realitätskonstruktionen (Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation 5) (2011. 233 S. 235 S. 45 Abb. 210 mm)

個数:

Realitätskonstruktionen (Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation 5) (2011. 233 S. 235 S. 45 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 235 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531180335
  • DDC分類 320

Description


(Text)
Das aktuelle Geschehen, über das die Massenmedien berichten, ist selbst häufig schon eine Folge der vorangegangenen Medienberichterstattung. Zudem findet das aktuelle Geschehen häufig nur deshalb statt, weil die Akteure erwarten, dass die Medien darüber berichten. Das Verhältnis zwischen dem aktuellen Geschehen, der Medienberichterstattung und ihren Folgen ist deshalb komplexer als die Medienwirkungsforschung vermuten lässt. Es ist jedoch nicht beliebig, sondern folgt erkennbaren Konstruktionsprinzipien, die man theoretisch erklären und empirisch nachweisen kann. Die Grundlagen hierfür liefern Begriffe, mit denen man verschiedene Aspekte der dargestellten Realität, der Realitätsdarstellung der Medien und der Realitätswahrnehmung der Bevölkerung unterscheiden, messen, in Beziehung setzen und erklären kann.
(Table of content)

(Author portrait)
Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Contents

Erkenntnisinteresse und Forschungspraxis des Konstruktivismus - Begriff und Gegenstand öffentliche Meinung - Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität - Der Ereignisbegriff in der Publizistikwissenschaft - Die Konstruktion von Ereignisserien nach Schlüsselereignissen - Der Umgang der Medien mit Ungewissheit - Die Verdunkelung des publizistischen Ereignishorizontes - Die Ausweitung des publizistischen Ereignishorizontes - Die Konstruktion der Ölkrise 1973/74 - Die Konstruktion der Kriegsdienstverweigerung - Die Konstruktion der Kernenergiegegnerschaft

最近チェックした商品