Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem : Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl (VS Research) (2010. 250 S. 318 S. 3 Abb. 210 mm)

個数:

Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem : Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl (VS Research) (2010. 250 S. 318 S. 3 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531173498

Description


(Short description)

(Text)
Mit der Errichtung der ersten Fachhochschulstudiengänge 2001 ist die österreichische hochschulpolitische Entwicklungslinie Sozialer Arbeit vorläufig abgeschlossen. Akademisch ausgebildete SozialarbeiterInnen erreichen mit dem Bologna-Prozess den akademischen Titel Master; ein Doktorat in Sozialer Arbeit ist bis dato nicht vorgesehen. Auch die Publikationslandschaft in Österreich ist ein Abbild des tendenziell bruchstückhaften Fachdiskurses. Das einende wissenschaftliche Dach (z. B. in Gestalt eines Lehrstuhles für "Sozialarbeitswissenschaften") unter welchem die verschiedenen Debattenstränge zusammengeführt werden könnten, fehlt bislang. Die AutorInnen setzen sich mit den zentralen Herausforderungen für Professions- und Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit in Österreich sowie einer geeigneten Forschungsstrategie, Forschungsorganisation und (gesellschafts)theoretischen Fundierung derselben auseinander. Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften und der Sozialen Arbeit sowie an SozialarbeiterInnen und PolitikerInnen.
(Table of content)
Einführung.- Einführung.- Professionalisierungs- und Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit.- Soziale Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Versuch einer Positionsbestimmung.- Zwiespältige Verhältnisse: Organisationen der Sozialen Arbeit im disziplinären und professionellen Diskurs.- Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit. Das Verhältnis der Begriffs- und Gegenstandsbestimmungen in der deutschen Hochschulpolitik.- Sozialpädagogische Professionsforschung.- Perspektiven der Nachbardisziplinen.- Die Soziologie des Helfens - Benefit für eine Theorienbildung Sozialer Arbeit?.- Soziale Arbeit als Gesundheitsförderung: Stärkung des sozialen Kapitals durch bürgerschaftliches Engagement.- Die Etablierung der Pflegewissenschaft an der Universität Wien - von der Ausnahme zur Normalität. Eine erfahrungsbasierte Rück- und Vorschau.- "Was mich an der Psychoanalyse stört, ist, dass sie mir etwas zu dogmatisch ist..." - Psychoanalyse und Sozialarbeit auf der Suche nach einer "Theorie der Praxis".-Soziale Arbeit und Ökonomie. Überlegungen zu einer sozialpolitischen Entwicklungsaufgabe.- Perspektiven der Sozialarbeitswissenschaften.- Probleme der Professionalisierung der Sozialarbeit in Österreich.- Soziale Arbeit und ihr Anspruch auf wissenschaftliche Begründung in Ausbildung und Profession.- Die Entwicklung der Ausbildungsstruktur in der Sozialen Arbeit in Österreich und deren Auswirkungen auf die AdressatInnen Sozialer Arbeit.- Sozialarbeit - Ausbildung an den Fachhochschulen in Österreich und Auswirkungen auf Identität und Berufsbild. Eine kritische Analyse zur Gegenwart und Forderungen zur Zukunft.- Neue und immer wiederkehrende Problemlagen verlangen nach eigenständiger systematischer Befassung.- Die Orientierung am Bedürfnis - einBezugspunkt für die Soziale Arbeit.- Wie frei ist die Sozialarbeit im Gefängnis?.- Aufgaben und Charakteristika einer professionsbezogenen Wissenschaft.

Contents

Einführung.- Einführung.- Professionalisierungs- und Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit.- Soziale Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Versuch einer Positionsbestimmung.- Zwiespältige Verhältnisse: Organisationen der Sozialen Arbeit im disziplinären und professionellen Diskurs.- Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit. Das Verhältnis der Begriffs- und Gegenstandsbestimmungen in der deutschen Hochschulpolitik.- Sozialpädagogische Professionsforschung.- Perspektiven der Nachbardisziplinen.- Die Soziologie des Helfens - Benefit für eine Theorienbildung Sozialer Arbeit?.- Soziale Arbeit als Gesundheitsförderung: Stärkung des sozialen Kapitals durch bürgerschaftliches Engagement.- Die Etablierung der Pflegewissenschaft an der Universität Wien - von der Ausnahme zur Normalität. Eine erfahrungsbasierte Rück- und Vorschau.- „Was mich an der Psychoanalyse stört, ist, dass sie mir etwas zu dogmatisch ist..." - Psychoanalyse und Sozialarbeit auf der Suche nach einer „Theorie der Praxis".- Soziale Arbeit und Ökonomie. Überlegungen zu einer sozialpolitischen Entwicklungsaufgabe.- Perspektiven der Sozialarbeitswissenschaften.- Probleme der Professionalisierung der Sozialarbeit in Österreich.- Soziale Arbeit und ihr Anspruch auf wissenschaftliche Begründung in Ausbildung und Profession.- Die Entwicklung der Ausbildungsstruktur in der Sozialen Arbeit in Österreich und deren Auswirkungen auf die AdressatInnen Sozialer Arbeit.- Sozialarbeit - Ausbildung an den Fachhochschulen in Österreich und Auswirkungen auf Identität und Berufsbild. Eine kritische Analyse zur Gegenwart und Forderungen zur Zukunft.- Neue und immer wiederkehrende Problemlagen verlangen nach eigenständiger systematischer Befassung.- Die Orientierung am Bedürfnis - einBezugspunkt für die Soziale Arbeit.- Wie frei ist die Sozialarbeit im Gefängnis?.- Aufgaben und Charakteristika einer professionsbezogenen Wissenschaft.

最近チェックした商品