Der Kampf um Arbeit : Dimensionen und Perspektiven (2010. 480 S. 404 S. 34 Abb. 21 cm)

個数:

Der Kampf um Arbeit : Dimensionen und Perspektiven (2010. 480 S. 404 S. 34 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531172293

Full Description

Bernd Brandl und Gottfried Schweiger In diesem Buch soll der Vielfältigkeit des Arbeitskampfes Rechnung getragen werden. Die einzelnen Beiträgewidmen sich ihm aus unterschiedlichen metho- logischen und disziplinären Perspektiven und analysieren ihn auf theoretischer und empirischer Ebene. Sie sollen damit auch einen Weg für interdisziplinäre - sammenarbeit aufzeigen, ohne dass die Erkenntnisse der jeweiligen Disziplin - bei ihre Eigenständigkeit verlieren. Im Gegenteil, die unterschiedlichen Heran- hensweisen und methodologischen Ansätze ergänzen sich in der Erklärung des Phänomens Arbeitskampf und lassen seine unterschiedlichen Facetten und E- nen sichtbar werden. Wie in den Beiträgen zum Ausdruck kommt, gibt es einen hohen Grad an Überschneidungen sowohl im konkreten Untersuchungsgeg- stand als auch vor allem in den Ergebnissen der Analysen. Es zeigt sich, dass sich Studien und Analysen aus unterschiedlichen Disziplinen ergänzen und komp- mentär zueinander sind. Dieser Sammelband kann somit auch als ein Versuch - wertet werden, dass Thema Arbeitskampf interdisziplinär zu „studieren" um auf Grundlage mehrere (disziplinärer) Betrachtungen zu einem besseren und gesa- heitlichen Verständnis des Phänomens Arbeitskampf zu kommen. Dieser S- melband soll somit helfen die Grenzen zwischen den Disziplinen ein klein wenig abzubauen und Möglichkeiten für einen gemeinsamen Diskurs zu zeigen. Allen Autorinnen und Autoren sei an dieser Stelle herzlichst für ihre Beiträge und konstruktive Zusammenarbeit gedankt. Ebenso danken wir dem Verlag für Sozialwissenschaft, besonders Frau Katrin Emmerich, die die Herausgabe dieses Bandes begleitet hat.

Contents

Perspektiven des Kampfes um und für Arbeit.- Perspektiven des Kampfes um und für Arbeit.- Arbeitskampf im internationalen Vergleich.- Arbeitskampfindikatoren und Arbeitskampfformen im internationalen Vergleich.- Dimensionen der Arbeitsbeziehungen und Streikaktivität im Ländervergleich: Eine theoretische und empirische Analyse.- Rahmenbedingungen des Arbeitskampfes.- From Policymaking to Policytaking? Der politische Arbeitskampf des Deutschen Gewerkschaftsbundes am Beispiel des Wandels zum aktivierenden Sozialstaat.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Arbeitskampf in Österreich und Deutschland.- Die Ökonomie des Arbeitskampfes: Empirische Stärken und theoretische Paradoxien.- Strike Activity and Centralisation in Wage Setting.- Arbeitskampf in den Betrieben.- Europäische Betriebsräte: Bedingungen für ihre Handlungsfähigkeit und ihre Rolle bei europäischen Streik- und Protestaktionen.- Concession Bargaining, Arbeitskampf und betriebliche Interaktionskultur.- Kämpfe um die Autonomie der Medizin.- Der tägliche Kampf um Arbeit.- Faktisches Arbeitsverbot und Arbeit - Arbeit in alltäglichen Lebensführungen von Asylbewerbern und „Geduldeten".- Umkämpfte Arbeit - Umkämpftes Leben. Kampf um Anerkennung im Kontext der Subjektivierung und Entgrenzung von Arbeit.- Mehr Unabhängigkeit im neuen Karrierekontext? Der Kampf um Arbeit und die rosa Brille der Karriereforschung.

最近チェックした商品