Transdisziplinäre Jugendforschung : Grundlagen und Forschungskonzepte (2010)

個数:

Transdisziplinäre Jugendforschung : Grundlagen und Forschungskonzepte (2010)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 365 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531171326
  • DDC分類 305.235

Description


(Short description)

(Text)
In der Jugendforschung sind disziplinäre Grenzziehungen zwischen Soziologie, Erziehungswissenschaft, Sozialer Arbeit und Psychologie in Frage gestellt. Es zeichnen sich vielfältige Bemühungen ab, etablierte Abgrenzungen zu überwinden. In diesem Band werden theoretische und methodologische Zugänge sowie Forschungskonzepte und Forschungsergebnisse dargestellt, in denen sich Konturen einer transdisziplinären Perspektive für die Jugendforschung zeigen.
(Table of content)
Einleitung: Ausgangsbedingungen und Perspektiven transdisziplinärer Jugendforschung - zu den Hintergründen und der Entstehung dieses Bandes.- Einleitung: Ausgangsbedingungen und Perspektiven transdisziplinärer Jugendforschung - zu den Hintergründen und der Entstehung dieses Bandes.- Theoretische und methodologische Bezugspunkte.- Transdisziplinäre Jugendforschung: Ein neuer Anlauf zu einer integrativen Forschungsperspektive.- Für eine strukturtheoretisch fundierte kritisch-reflexive Jugendforschung - Konturen einer transdisziplinären Perspektive.- Intersektionalität als transdisziplinäres Projekt: Methodologische Perspektiven für die Jugendforschung.- Ist Intersektionalität ein nützliches Konzept, um unzulässigen Verallgemeinerungen und stereotypen Schubladenbildungen in der Jugendforschung vorzubeugen?.- Methodologien und Erkenntnisinteressen.- Mala in se? "Antisozialität" als Bezugspunkt transdisziplinärer Jugendforschung.- Jugendforschung aus Subjektperspektive.- Transdisziplinäre Bildungs-und Sozialforschung.- Transdisziplinäre Ethnographie.- Methodische Zugänge.- Kritisch-reflexive Methoden der sozialpsychologischen Adoleszenzforschung: Die psychoanalytisch orientierte Interpretation der Forschungsbeziehung.- Improvisationstheater als transdisziplinäre Methode der Jugendforschung.- Gesellschaftliche Prozesse der Unbewusstmachung am Beispiel von Rechtsextremismus und Jugend.- Intersektionalität in der Forschungspraxis - zum Potential eines intersektionellen Forschungsblicks für die empirische Analyse.- Bildungs-und Sozialarbeit intersektional erweitern.- Jugendliche und junge Erwachsene als Nutzer_innen von E-Mail-Beratungsdiensten.- Jugendforschung für die "Wissensgesellschaft".- "Übergangsregimes" als Modelldisziplinübergreifender vergleichender Jugendforschung.- Von der "Verschulung der Jugend" zur "jugendgerechten" Schule?.- Ein mehrdimensionaler jugendtheoretischer Zugang zu Lern-und Bildungsprozessen.
(Review)

"Der Sammelband ist als eine wichtige, aktuelle Bezugsquelle für eine neue, relevante Disziplin übergreifende Perspektive in der Jugendforschung anzusehen." www.socialnet.de, 03.07.2012

Contents

Einleitung: Ausgangsbedingungen und Perspektiven transdisziplinärer Jugendforschung - zu den Hintergründen und der Entstehung dieses Bandes.- Einleitung: Ausgangsbedingungen und Perspektiven transdisziplinärer Jugendforschung - zu den Hintergründen und der Entstehung dieses Bandes.- Theoretische und methodologische Bezugspunkte.- Transdisziplinäre Jugendforschung: Ein neuer Anlauf zu einer integrativen Forschungsperspektive.- Für eine strukturtheoretisch fundierte kritisch-reflexive Jugendforschung - Konturen einer transdisziplinären Perspektive.- Intersektionalität als transdisziplinäres Projekt: Methodologische Perspektiven für die Jugendforschung.- Ist Intersektionalität ein nützliches Konzept, um unzulässigen Verallgemeinerungen und stereotypen Schubladenbildungen in der Jugendforschung vorzubeugen?.- Methodologien und Erkenntnisinteressen.- Mala in se? „Antisozialität" als Bezugspunkt transdisziplinärer Jugendforschung.- Jugendforschung aus Subjektperspektive.- Transdisziplinäre Bildungs-und Sozialforschung.- Transdisziplinäre Ethnographie.- Methodische Zugänge.- Kritisch-reflexive Methoden der sozialpsychologischen Adoleszenzforschung: Die psychoanalytisch orientierte Interpretation der Forschungsbeziehung.- Improvisationstheater als transdisziplinäre Methode der Jugendforschung.- Gesellschaftliche Prozesse der Unbewusstmachung am Beispiel von Rechtsextremismus und Jugend.- Intersektionalität in der Forschungspraxis - zum Potential eines intersektionellen Forschungsblicks für die empirische Analyse.- Bildungs-und Sozialarbeit intersektional erweitern.- Jugendliche und junge Erwachsene als Nutzer_innen von E-Mail-Beratungsdiensten.- Jugendforschung für die „Wissensgesellschaft".- „Übergangsregimes" als Modelldisziplinübergreifender vergleichender Jugendforschung.- Von der „Verschulung der Jugend" zur „jugendgerechten" Schule?.- Ein mehrdimensionaler jugendtheoretischer Zugang zu Lern-und Bildungsprozessen.

最近チェックした商品